My Pregnancy Calculator
My PregnancyCalculators & Guidelines
Wellness

Sichere Workouts in der Schwangerschaft: Ein Leitfaden nach Trimester

Bleiben Sie aktiv und gesund während Ihrer gesamten Schwangerschaft. Entdecken Sie die besten, sichersten Workouts, Übungen und Modifikationen für Ihr erstes, zweites und drittes Trimester.

Abhilasha Mishra
3. November 2025
8 min read
Medizinisch geprüft von Dr. Preeti Agarwal
Sichere Workouts in der Schwangerschaft: Ein Leitfaden nach Trimester

Die Schwangerschaft ist eine Zeit unglaublicher Transformation, und es ist natürlich, Fragen darüber zu haben, was für Sie und Ihr wachsendes Baby sicher ist – insbesondere wenn es um Bewegung geht. Über Jahrzehnte hinweg lautete der vorherrschende Rat, sich auszuruhen, aber moderne medizinische Leitlinien zeichnen ein ganz anderes Bild.

Während der Schwangerschaft aktiv zu bleiben, ist eines der besten Dinge, die Sie für Ihre körperliche und mentale Gesundheit tun können. Das American College of Obstetricians and Gynecologists (ACOG) empfiehlt den meisten schwangeren Frauen, jede Woche mindestens 150 Minuten aerobe Aktivität mittlerer Intensität auszuüben.

Die Vorteile sind bemerkenswert:

  • Reduziert Rücken- und Beckenbeschwerden
  • Lindert Verstopfung und Blähungen
  • Kann helfen, Gestationsdiabetes vorzubeugen oder zu behandeln
  • Erhöht Ihre Energie und verbessert Ihre Stimmung
  • Fördert besseren Schlaf
  • Baut die Kraft und Ausdauer auf, die für Wehen und Entbindung benötigt werden

Aber Ihr Körper ist nicht derselbe wie vor der Schwangerschaft. Ihr Körperschwerpunkt verschiebt sich, Ihre Bänder lockern sich und Ihre Energielevel schwanken. Der Schlüssel ist, klug zu trainieren. Dieser Leitfaden schlüsselt die sichersten und effektivsten Workouts für jede Phase Ihrer Reise auf.

Die Goldene Regel: Sprechen Sie zuerst mit Ihrem Arzt

Bevor Sie mit irgendeiner Trainingsroutine beginnen oder diese fortsetzen, holen Sie das Okay von Ihrem Arzt oder Ihrer Hebamme ein. Jede Schwangerschaft ist einzigartig. Wenn Sie eine Hochrisikosituation haben (wie bestimmte Herz- oder Lungenerkrankungen, Plazenta praevia oder das Risiko einer Frühgeburt), kann Bewegung eingeschränkt sein.

Inhaltsverzeichnis

(Das Inhaltsverzeichnis wird hier bei der Wiedergabe automatisch generiert.)


Allgemeine Regeln für Sichere Bewegung in der Schwangerschaft

Unabhängig davon, in welchem Trimester Sie sich befinden, gelten diese Sicherheitsprinzipien immer.

  1. Verwenden Sie den "Sprechtest": Während einer Aktivität mittlerer Intensität sollten Sie in der Lage sein, ein normales Gespräch zu führen. Wenn Sie zu atemlos sind, um zu sprechen, trainieren Sie zu hart.
  2. Bleiben Sie hydriert: Trinken Sie Wasser vor, während und nach Ihrem Training. Ihr Körper benötigt während der Schwangerschaft mehr Wasser als üblich.
  3. Überhitzen Sie nicht: Vermeiden Sie es, bei sehr heißem oder feuchtem Wetter zu trainieren. Tragen Sie lockere, atmungsaktive Kleidung. Vermeiden Sie "heiße" Kurse wie Hot Yoga oder Hot Pilates, da eine zu starke Erhöhung Ihrer Körperkerntemperatur für das Baby gefährlich sein kann.
  4. Hören Sie auf Ihren Körper (Die NEUE Goldene Regel): Dies ist die wichtigste Regel. "Ohne Fleiß kein Preis" gilt nicht für die Schwangerschaft. Wenn etwas wehtut, sich falsch anfühlt oder Sie einfach zu erschöpft sind, hören Sie auf. Ihr Körper arbeitet hart daran, einen Menschen wachsen zu lassen; respektieren Sie seine Grenzen.
  5. Besorgen Sie sich die richtige Ausrüstung: Ein unterstützender Sport-BH ist unerlässlich, da Ihre Brüste größer und empfindlicher werden. Gute, stützende Schuhe sind ebenfalls wichtig, da Ihre Gelenke lockerer werden.
  6. Aufwärmen und Abkühlen: Lassen Sie diese nie aus. Ein 5–10-minütiges Aufwärmen (wie leichtes Gehen) bereitet Ihre Muskeln vor, und ein 5–10-minütiges Abkühlen (leichtes Dehnen) hilft bei der Erholung.

KRITISCH: Warnzeichen, um das Training Sofort zu Beenden

Dies ist ein YMYL-Thema (Your Money Or Your Life), und Sicherheit steht an erster Stelle. Beenden Sie das Training und kontaktieren Sie sofort Ihren Arzt oder Ihre Hebamme, wenn Sie eines der folgenden Symptome erleben:

  • Vaginale Blutungen
  • Regelmäßige, schmerzhafte Kontraktionen
  • Austreten von Fruchtwasser (ein "Schwall" oder ein Tröpfeln von Flüssigkeit)
  • Schwindel, Ohnmacht oder Benommenheit
  • Schmerzen in der Brust oder Herzrasen
  • Kurzatmigkeit, bevor Sie überhaupt mit dem Training beginnen
  • Starke Kopfschmerzen
  • Muskelschwäche, die Ihr Gleichgewicht beeinträchtigt
  • Wadenschmerzen oder Schwellungen (was ein Zeichen für ein Blutgerinnsel sein könnte)

Workouts im Ersten Trimester (Wochen 1-13)

Wie Sie sich fühlen

Dieses Trimester ist oft eine Mischung aus Aufregung und Überleben. Sie sehen vielleicht nicht schwanger aus, aber Sie fühlen es wahrscheinlich. Symptome wie Übelkeit (Morgenübelkeit) und lähmende Müdigkeit sind häufig, da Ihr Körper mit Hormonen überflutet wird und das Lebenserhaltungssystem des Babys aufbaut.

Ihr Fitnessziel

Das Ziel für dieses Trimester ist einfach: Hören Sie auf Ihren Körper und etablieren Sie eine Routine. Wenn Sie vorher aktiv waren, können Sie Ihre Routine wahrscheinlich mit einigen Modifikationen fortsetzen. Wenn Sie neu im Training sind, ist jetzt ein guter Zeitpunkt, mit sanften Aktivitäten wie Spazierengehen zu beginnen.

Verfolgen Sie Ihre Reise: Das erste Trimester ist voller schneller Veränderungen. Wenn Sie sich nicht sicher sind, in welcher Woche Sie sich befinden oder was mit Ihrem Baby passiert, schauen Sie in unseren Schwangerschaftswochen-Rechner, um den Überblick zu behalten.

Beste sichere Übungen für das Erste Trimester

  • Spazierengehen: Die perfekte Schwangerschaftsübung. Sie ist gelenkschonend, kostenlos und Sie können sie überall machen. Ein flotter 30-minütiger Spaziergang ist ein fantastisches Training mittlerer Intensität.
  • Schwimmen und Wassergymnastik: Schwimmen ist ein Geschenk für den schwangeren Körper. Das Wasser stützt Ihr Gewicht, was den Druck auf Ihren Rücken und Ihre Gelenke lindert. Es ist ein ausgezeichnetes Herz-Kreislauf-Training, das Sie die gesamten 40 Wochen fortsetzen können.
  • Pränatales Yoga: Dies ist ideal für den Umgang mit Stress, die Verbesserung der Durchblutung und die Förderung sanfter Flexibilität. Suchen Sie nach einem Kurs, der speziell als "pränatal" gekennzeichnet ist, da der Lehrer wissen wird, welche Posen zu vermeiden sind (wie tiefe Drehungen oder auf dem Bauch liegen).
  • Fahrradfahren auf dem Heimtrainer: Das Fahren auf einem Heimtrainer ist eine sichere Möglichkeit, Ihren Puls in die Höhe zu treiben, ohne das Sturzrisiko, das beim Radfahren im Freien besteht.
  • Modifiziertes Krafttraining: Sie können weiterhin Gewichte heben, aber es ist Zeit, sich auf die Erhaltung und nicht auf "Gewinne" zu konzentrieren. Reduzieren Sie das Gewicht, erhöhen Sie die Wiederholungen und konzentrieren Sie sich auf die perfekte Form. Vermeiden Sie Überanstrengung und das Anhalten des Atems (das Valsalva-Manöver).
  • Beckenbodenübungen (Kegel-Übungen): Es ist nie zu früh, damit anzufangen! Ihr Beckenboden ist die "Hängematte" der Muskeln, die Ihre Gebärmutter, Blase und den Darm stützt. Ihn jetzt zu stärken, hilft, Inkontinenz vorzubeugen und unterstützt die Genesung nach der Geburt.

Modifikationen & Was zu Vermeiden ist

  • VERMEIDEN SIE: Hot Yoga, Kontaktsportarten (Fußball, Basketball), Aktivitäten mit hohem Sturzrisiko (Skifahren, Reiten, Radfahren im Freien) und Tauchen.
  • MODIFIZIEREN SIE: Seien Sie an Tagen, an denen Sie sich erschöpft oder übel fühlen, freundlich zu sich selbst. Ein 10-minütiger Spaziergang ist besser als nichts. Wenn Sie sich großartig fühlen, machen Sie Ihre üblichen 30 Minuten. Hören Sie auf die täglichen Signale Ihres Körpers.

Workouts im Zweiten Trimester (Wochen 14-27)

Wie Sie sich fühlen

Willkommen im "goldenen Trimester"! Bei vielen Frauen lassen die Übelkeit und Müdigkeit des ersten Trimesters nach und werden durch eine neue Energiewelle ersetzt. Ihr Bauch beginnt sich zu zeigen, und Sie fühlen sich mehr "schwanger" und weniger "krank".

Ihr Fitnessziel

Nutzen Sie die zurückkehrende Energie! Das Ziel ist es, Kraft aufzubauen und zu erhalten, insbesondere in Ihrem Rücken, Ihrer Körpermitte und Ihren Gesäßmuskeln. Diese Muskeln werden Ihren wachsenden Bauch stützen und helfen, die häufigen Beschwerden und Schmerzen des dritten Trimesters zu verhindern.

Beste sichere Übungen für das Zweite Trimester

  • Spazierengehen & Schwimmen: Setzen Sie diese als Grundlage fort. Sie bleiben die sichersten und effektivsten Cardio-Optionen.
  • Pränatales Yoga: Jetzt verlagert sich der Fokus auf die Schaffung von Raum, Gleichgewicht und Kraft. Posen, die die Hüften öffnen und die Seite des Körpers dehnen, werden sich fantastisch anfühlen.
  • Modifiziertes Rumpftraining: Eine starke Körpermitte stützt Ihren Rücken. Aber traditionelle Crunches sind tabu. Konzentrieren Sie sich stattdessen auf "tiefe Rumpf"-Übungen.
    • Sicher: Beckenkippungen (Katze-Kuh), Bird-Dog (auf allen vieren, Ausstrecken des gegenüberliegenden Arms und Beins), Rumpfstabilisierung im Stehen.
    • Vermeiden Sie: Planks, Crunches oder jede Bewegung, die dazu führt, dass Ihr Bauch in der Mitte "kegelt" oder "wölbt". Dies ist ein Zeichen für eine Rektusdiastase (Trennung der Bauchmuskeln).
  • Krafttraining: Konzentrieren Sie sich auf "Zug"-Übungen zur Stärkung Ihres Rückens (wie sitzendes Rudern mit Bändern) und Gesäßübungen (wie Kniebeugen mit Körpergewicht und Brücken), um Ihr Becken zu unterstützen.

Modifikationen & Was zu Vermeiden ist (KRITISCH)

  • DAS WICHTIGSTE: VERMEIDEN SIE ES, FLACH AUF DEM RÜCKEN ZU LIEGEN.
    • Warum? Nach etwa 16–20 Wochen kann das Gewicht Ihrer wachsenden Gebärmutter auf eine große Vene namens Vena cava drücken, was den Blutfluss zurück zu Ihrem Herzen und zu Ihrem Baby reduzieren kann, sodass Sie sich schwindelig und übel fühlen.
    • Modifikation: Verwenden Sie für Übungen wie Brustpressen oder Dehnübungen eine geneigte Bank oder stützen Sie Ihren Rücken mit Kissen ab, sodass Sie in einem Winkel von 30–45 Grad liegen.
  • VERMEIDEN SIE: Starke, ruckartige Bewegungen (wie Springen, Burpees) und tiefe, ungestützte Drehungen, die Ihren Bauch komprimieren.
  • MODIFIZIEREN SIE: Ihr Körperschwerpunkt ist jetzt "verschoben". Seien Sie besonders vorsichtig mit dem Gleichgewicht. Halten Sie sich bei Kniebeugen an einem Stuhl fest, wenn Sie das brauchen.

Workouts im Dritten Trimester (Wochen 28-40)

Wie Sie sich fühlen

Sie sind auf der Zielgeraden! Sie fühlen sich wahrscheinlich auch... groß. Rückenschmerzen, Beckendruck, geschwollene Füße und allgemeine Müdigkeit sind häufig, da Ihr Baby (und Ihr Bauch) schnell wachsen. Schlaf kann schwierig sein.

Ihr Fitnessziel

Das Ziel ist Erhaltung, Beweglichkeit und Geburtsvorbereitung. Beim Training geht es jetzt weniger um "Fitness" und mehr um den Umgang mit Beschwerden und die Vorbereitung Ihres Körpers auf den Marathon der Geburt.

Beste sichere Übungen für das Dritte Trimester

  • Spazierengehen: Setzen Sie dies so lange fort, wie Sie sich wohl fühlen. Sie sind möglicherweise langsamer und benötigen kürzere Spaziergänge, und das ist vollkommen in Ordnung.
  • Schwimmen: Dies wird Ihr bester Freund sein. Das Gefühl der Schwerelosigkeit ist eine enorme Erleichterung für einen schmerzenden Rücken und Gelenke.
  • Beckenbodenübungen: Der Fokus liegt jetzt auf zwei Aspekten:
    1. Kraft (Kegel-Übungen): Fahren Sie mit dem "Heben und Zusammendrücken" fort, um Ihre Organe zu stützen.
    2. Entspannung (Reverse Kegel-Übungen): Das ist genauso wichtig! Sie müssen in der Lage sein, Ihren Beckenboden zu entspannen und loszulassen, damit das Baby passieren kann. Pränatales Yoga ist hervorragend geeignet, um dieses "Ausbeulen" oder "Entspannen"-Gefühl zu lehren.
  • Dehnung & Beweglichkeit: Sanftes Dehnen für Ihre Hüften, den unteren Rücken und die Brust wird enorme Erleichterung verschaffen. Katze-Kuh, Kindhaltung (mit weit geöffneten Knien, um Ihrem Bauch Platz zu bieten) und sanfte Seitendehnungen sind ausgezeichnet.
  • Geburtsball-Übungen: Auf einem großen Gymnastikball zu sitzen und Ihre Hüften sanft in einer Acht oder kreisenden Bewegung zu wiegen, kann Beckendruck lindern und helfen, das Baby für die Geburt zu positionieren.

Modifikationen & Was zu Vermeiden ist

  • VERMEIDEN SIE: Alles, was Sie aus dem Gleichgewicht bringt. Ihr Körperschwerpunkt ist völlig anders, und ein Sturz ist ein ernstes Risiko.
  • VERMEIDEN SIE: Jede Übung, die Schmerzen verursacht, insbesondere im Becken- oder Schambereich (ein Zeichen für eine Symphysenlockerung oder SPD).
  • VERMEIDEN SIE: Bauchübungen wie Planks, die ein "Kegeln" oder Wölben verursachen. Ihre Körpermitte steht bereits unter immenser Belastung.
  • MODIFIZIEREN SIE: Hören Sie täglich auf Ihren Körper. Was sich gestern gut anfühlte, fühlt sich heute vielleicht nicht gut an. Seien Sie bereit, kürzer zu treten. Wechseln Sie von 30-minütigen Spaziergängen zu drei 10-minütigen Spaziergängen.

Kurzübersicht: Übungen, die während der gesamten Schwangerschaft zu vermeiden sind

  • Kontaktsportarten: Fußball, Boxen, Basketball, Eishockey usw.
  • Aktivitäten mit hohem Sturzrisiko: Abfahrtsski, Reiten, Gymnastik, Radfahren im Freien (wegen Sturzrisiko), Surfen.
  • Extreme Umgebungen: Tauchen (Risiko der Dekompressionskrankheit für das Baby) und Training in großer Höhe (über 1.800 Meter, wenn Sie nicht daran gewöhnt sind).
  • "Heiße" Kurse: Hot Yoga oder Hot Pilates.
  • Nach dem 1. Trimester: Übungen, bei denen Sie flach auf dem Rücken liegen.
  • Schweres Heben: Überanstrengung, Anhalten des Atems oder Heben bis zum Muskelversagen.

Abschließende Gedanken: Seien Sie nett zu Ihrem Körper

Die wichtigste Erkenntnis ist, auf Ihren Körper zu hören. Die Schwangerschaft ist nicht die Zeit, um neue persönliche Bestleistungen anzustreben. Es ist eine Zeit, Ihren unglaublichen, sich verändernden Körper zu pflegen, zu erhalten und sich mit ihm zu verbinden.

Manche Tage wird sich ein Workout fantastisch anfühlen. An anderen Tagen wird ein kurzer Spaziergang oder ein Nickerchen das sein, was Sie wirklich brauchen. Beides ist vollkommen gültig. Feiern Sie, was Ihr Körper leistet, bewegen Sie ihn auf eine Weise, die sich gut und sicher anfühlt, und konsultieren Sie bei Fragen immer Ihren Arzt.


Medizinischer Haftungsausschluss

Dieser Artikel dient nur zu Informations- und Lifestyle-Zwecken und stellt keine medizinische Beratung dar. Die bereitgestellten Informationen sind kein Ersatz für professionelle medizinische Beratung, Diagnose oder Behandlung. Holen Sie immer den Rat Ihres Arztes oder eines anderen qualifizierten Gesundheitsdienstleisters ein, bevor Sie mit einem neuen Trainingsprogramm beginnen, insbesondere während der Schwangerschaft.

Über die Autorin

Abhilasha Mishra ist eine Autorin im Bereich Gesundheit und Wellness, die sich auf Frauengesundheit, Fruchtbarkeit und Schwangerschaft spezialisiert hat. Mit einer Leidenschaft dafür, Einzelpersonen durch evidenzbasierte Informationen zu stärkt, schreibt sie, um komplexe Gesundheitsthemen zugänglich und umsetzbar zu machen.

Related Articles