My Pregnancy Calculator
My PregnancyCalculators & Guidelines

Follikelphasen-Längen-Rechner

Schätzen Sie die Dauer Ihrer Follikelphase (Beginn der Periode bis zum Eisprung) basierend auf Ihrem durchschnittlichen Zyklus und Ihrer Lutealphasenlänge.

Follikelphasen-Längen-Rechner

Schätzen Sie die Dauer Ihrer Follikelphase (Beginn der Periode bis zum Eisprung) basierend auf Ihrem durchschnittlichen Zyklus und Ihrer Lutealphasenlänge.

Die Follikelphase: Die erste Hälfte Ihres Zyklus

Verstehen Sie die Follikelphase, wie ihre Länge Ihren Zyklus beeinflusst, und schätzen Sie ihre Dauer. Erfahren Sie, warum diese Phase für die Fruchtbarkeit entscheidend ist.

Veröffentlicht: 2025-10-18  | Aktualisiert: 2025-10-18

Dr. Kenan Omurtag, MD, Reproduktionsendokrinologe

Von Menschen erstellt:
|
Fakten geprüft:

Ihr Menstruationszyklus ist in zwei Hauptphasen unterteilt: die Follikelphase und die Lutealphase, getrennt durch den Eisprung. Das Verständnis dieser Phasen, insbesondere der Follikelphase, bietet Einblicke in den Zeitpunkt und die Fruchtbarkeit Ihres Zyklus.

Was ist die Follikelphase?

Die Follikelphase beginnt am ersten Tag Ihrer Periode (Tag 1) und endet mit dem Eisprung (der Freisetzung einer Eizelle). Während dieser Phase:

  • Die Hypophyse setzt das Follikel-stimulierende Hormon (FSH) frei.
  • FSH stimuliert mehrere Follikel (Säcke, die Eizellen enthalten) in Ihren Eierstöcken, mit der Reifung zu beginnen.
  • Normalerweise wird ein Follikel dominant und wächst weiter, während sich die anderen zurückbilden.
  • Der reifende Follikel produziert Östrogen.
  • Steigende Östrogenspiegel bewirken, dass sich die Gebärmutterschleimhaut (Endometrium) als Vorbereitung auf eine mögliche Schwangerschaft verdickt.
  • Wenn der Östrogenspiegel seinen Höhepunkt erreicht, löst er einen Anstieg des Luteinisierenden Hormons (LH) aus, was dazu führt, dass der dominante Follikel platzt und seine Eizelle freisetzt (Eisprung).

Follikelphasenlänge: Der variable Teil

Während die *Lutealphase* (die Zeit vom Eisprung bis zum Beginn der nächsten Periode) für eine Person relativ konstant ist (typischerweise 10–16 Tage, im Durchschnitt 14), ist die **Follikelphasenlänge das, was am meisten variiert** und die Gesamtlänge Ihres Menstruationszyklus bestimmt.

  • Eine typische Follikelphase dauert etwa 10 bis 22 Tage, dieser Bereich kann jedoch breiter sein.
  • In einem standardmäßigen 28-Tage-Zyklus mit einer 14-tägigen Lutealphase ist die Follikelphase 14 Tage lang (Tag 1–14, mit Eisprung um Tag 14).
  • In einem längeren 35-Tage-Zyklus mit einer 14-tägigen Lutealphase wäre die Follikelphase etwa 21 Tage lang (Eisprung um Tag 21).
  • In einem kürzeren 24-Tage-Zyklus mit einer 14-tägigen Lutealphase wäre die Follikelphase etwa 10 Tage lang (Eisprung um Tag 10).

Faktoren wie Stress, Krankheit, Reisen und Erkrankungen wie das Polyzystische Ovarialsyndrom (PCOS) können die Hormonsignale beeinflussen und die Follikelphasenlänge verändern, wodurch sich der Zeitpunkt Ihres Eisprungs und die Gesamtlänge des Zyklus ändern.

Wie dieser Rechner die Länge schätzt

Dieses Tool verwendet das Prinzip, dass `Gesamte Zykluslänge ≈ Follikelphasenlänge + Lutealphasenlänge`.

Durch Subtrahieren Ihrer bekannten oder der Standard-Lutealphasenlänge (14 Tage) von Ihrer durchschnittlichen gesamten Zykluslänge schätzt es die durchschnittliche Dauer Ihrer Follikelphase.

Geschätzte Follikelphase ≈ Durchschnittliche Zykluslänge - Lutealphasenlänge

Warum ist die Follikelphasenlänge wichtig?

Die Kenntnis Ihrer typischen Follikelphasenlänge hilft bei der Vorhersage des Eisprungzeitpunkts für die Empfängnis oder das Zyklus-Tracking. Eine konstant sehr kurze Phase (z. B. <10–11 Tage) kann manchmal Fragen zur Eizellreifung aufwerfen, während eine konstant sehr lange Phase oft auf einen verzögerten Eisprung hindeutet, was bei Erkrankungen wie PCOS häufig ist. Natürliche Schwankungen existieren jedoch.

Wichtige Einschränkungen

Dieser Rechner liefert eine mathematische Schätzung basierend auf Durchschnittswerten. Er kann den Eisprungtag in einem bestimmten Zyklus nicht genau bestimmen. Für eine genaue Verfolgung sind Methoden wie die Überwachung des Zervixschleims, die Verwendung von Ovulations-Vorhersage-Kits (OPKs) oder die Basaltemperaturmessung (BBT) erforderlich. Wenn Sie unregelmäßige Zyklen haben oder Bedenken hinsichtlich Ihrer Zykluslänge oder Fruchtbarkeit haben, konsultieren Sie einen Gesundheitsdienstleister.

Häufig gestellte Fragen zu Zyklusphasen