My Pregnancy Calculator
My PregnancyCalculators & Guidelines

AMH-Spiegel-Schätzer (Schätzung nach Alter)

Schätzen Sie typische Anti-Müller-Hormon (AMH)-Spiegel basierend auf dem Alter. Dies ist NUR eine Schätzung.

AMH-Spiegel-Schätzer (Schätzung nach Alter)

Schätzen Sie typische Anti-Müller-Hormon (AMH)-Spiegel basierend auf dem Alter. Dies ist NUR eine Schätzung.

Nur Schätzung – Kein medizinischer Test

Dieses Tool bietet eine SCHÄTZUNG typischer AMH-Spiegel basierend auf dem Alter unter Verwendung von Populationsdaten. Individuelle AMH-Spiegel variieren stark. Dies ist KEIN Ersatz für einen tatsächlichen AMH-Bluttest, der von einem Gesundheitsdienstleister angeordnet wird. Besprechen Sie Ihre Fruchtbarkeitsbedenken und Testergebnisse mit Ihrem Arzt.

Ihre ovarielle Reserve verstehen: AMH erklärt

Das Anti-Müller-Hormon (AMH) ist ein Schlüsselindikator für die ovarielle Reserve. Erfahren Sie, was es bedeutet, und erhalten Sie eine altersbasierte Schätzung (denken Sie daran, dieses Tool ist kein Ersatz für einen Bluttest).

Veröffentlicht: 2025-10-18  | Aktualisiert: 2025-10-18

Dr. Kenan Omurtag, MD, Reproduktionsendokrinologe

Von Menschen erstellt:
|
Fakten geprüft:

Das Anti-Müller-Hormon (AMH) ist ein Proteinhormon, das von speziellen Zellen (Granulosazellen) in den kleinen, sich entwickelnden Eierstockfollikeln (Säcke, die Eizellen enthalten) produziert wird. Der AMH-Spiegel im Blut wird im Allgemeinen als zuverlässiger Marker für die ovarielle Reserve angesehen – die Menge der verbleibenden Eizellen in den Eierstöcken.

Warum wird AMH gemessen?

Der AMH-Test wird häufig bei Fruchtbarkeitsbeurteilungen aus mehreren Gründen verwendet:

  • Schätzung der ovariellen Reserve: Es hilft Ärzten, die Anzahl der verbleibenden Eizellen abzuschätzen.
  • Vorhersage des Ansprechens auf IVF: Höhere AMH-Spiegel korrelieren oft mit der Entnahme von mehr Eizellen während der In-vitro-Fertilisation (IVF). Niedrigere Spiegel könnten auf eine schlechtere Reaktion hindeuten.
  • Hinweis auf den Zeitpunkt der Menopause: Konstant niedrige oder nicht nachweisbare Spiegel können auf das Näherkommen der Menopause hindeuten.
  • Diagnose von PCOS: Hohe Spiegel können manchmal bei Personen mit dem Polyzystischen Ovarialsyndrom (PCOS) beobachtet werden.

Was bedeuten AMH-Spiegel?

Die AMH-Spiegel nehmen mit dem Alter einer Person natürlich ab, was den Rückgang des Eizellenvorrats widerspiegelt. Die Spiegel erreichen ihren Höhepunkt um das 25. Lebensjahr und fallen allmählich ab, wobei sie nach dem 35.-40. Lebensjahr schneller sinken.

  • Höhere Spiegel: Deuten im Allgemeinen auf eine größere Anzahl verbleibender Eizellen hin (höhere ovarielle Reserve).
  • Niedrigere Spiegel: Deuten auf weniger verbleibende Eizellen hin (verminderte ovarielle Reserve).
  • Sehr niedrige/Nicht nachweisbare Spiegel: Zeigen eine signifikant erschöpfte ovarielle Reserve an, oft nahe oder nach der Menopause beobachtet.

Wichtig: AMH gibt die *Quantität* der Eizellen an, nicht die *Qualität*. Auch die Eizellqualität nimmt mit dem Alter ab und ist ein wichtiger Faktor für die Fruchtbarkeit, aber AMH misst sie nicht direkt.

Nutzung dieses Schätzers: Wichtige Vorbehalte

Dieses Tool bietet einen GESCHÄTZTEN Bereich basierend auf veröffentlichten altersbezogenen Durchschnittswerten. Es ist wichtig zu verstehen:

  • Individuelle Variation: Die tatsächlichen AMH-Spiegel variieren erheblich zwischen Personen desselben Alters. Faktoren wie Genetik, Krankengeschichte (z. B. Eierstockoperation, Chemotherapie) und Lebensstil können die Spiegel beeinflussen.
  • Laborunterschiede: AMH-Ergebnisse können je nach Labor und verwendetem spezifischem Test leicht variieren. Auch die Einheiten (ng/mL vs. pmol/L) unterscheiden sich (1 ng/mL ≈ 7,14 pmol/L).
  • Keine Diagnose: Dieses Tool kann keine Unfruchtbarkeit oder PCOS diagnostizieren oder die Menopause vorhersagen. Es bietet lediglich eine altersbasierte Perspektive auf typische Spiegel.
  • Kein Ersatz für Tests: Der einzige Weg, Ihren tatsächlichen AMH-Spiegel zu erfahren, ist ein Bluttest, der von einem Gesundheitsdienstleister angeordnet wird.

Konsultieren Sie Ihren Arzt

Wenn Sie Bedenken bezüglich Ihrer Fruchtbarkeit, Ihres Menstruationszyklus oder Ihrer ovariellen Reserve haben, besprechen Sie diese bitte mit Ihrem Arzt oder einem Fruchtbarkeitsspezialisten. Diese können geeignete Tests, einschließlich eines AMH-Bluttests, anordnen, die Ergebnisse im Kontext Ihrer allgemeinen Gesundheit interpretieren und eine personalisierte Beratung anbieten.

Häufig gestellte Fragen zu AMH