My Pregnancy Calculator
My PregnancyCalculators & Guidelines

Hormon-Balance-Tracker

Überprüfen Sie die Symptome, die Sie erleben, um potenzielle Muster eines hormonellen Ungleichgewichts zu erkennen.

Hormon-Balance-Tracker

Überprüfen Sie die Symptome, die Sie erleben, um potenzielle Muster eines hormonellen Ungleichgewichts zu erkennen.

Wählen Sie alle Symptome aus den folgenden Kategorien aus, die Sie derzeit erleben. Dieses Tool hilft bei der Identifizierung von Mustern.

Die Signale Ihres Körpers entschlüsseln

Fühlen Sie sich nicht wohl? Es könnten Ihre Hormone sein. Dieser Leitfaden hilft Ihnen, die gängigen Anzeichen eines hormonellen Ungleichgewichts zu verstehen und was sie bedeuten könnten.

Veröffentlicht: 2025-10-18  | Aktualisiert: 2025-10-18

Dr. Sarah Jenkins, MD, Endokrinologin

Von Menschen erstellt:
|
Fakten geprüft:

Hormone sind die kraftvollen chemischen Botenstoffe Ihres Körpers. Sie wandern durch Ihren Blutkreislauf zu Geweben und Organen und steuern alles von Ihrem Stoffwechsel und Ihrer Stimmung bis hin zu Ihrem Fortpflanzungszyklus und Schlaf. Wenn diese Hormone, selbst geringfügig, aus dem Gleichgewicht geraten, können sie Symptome verursachen, die Ihr tägliches Leben stören. Unser Hormon-Balance-Tracker soll Ihnen helfen, potenzielle Muster zu erkennen, die Sie mit Ihrem Gesundheitsdienstleister besprechen können.

Gängige hormonelle Ungleichgewichte verstehen

Die weibliche Hormongesundheit ist ein komplexes Zusammenspiel, hauptsächlich zwischen Östrogen, Progesteron, Androgenen und Schilddrüsenhormonen. Ein Ungleichgewicht in einem dieser Hormone kann spürbare Symptome verursachen.

  1. Östrogen-Ungleichgewicht: Östrogen ist das primäre weibliche Sexualhormon. Zu wenig (üblich in der Menopause) kann Hitzewallungen, vaginale Trockenheit und Knochenschwund verursachen. Zu viel (Östrogendominanz) kann zu starken Perioden, Gewichtszunahme und starken PMS führen.
  2. Progesteron-Ungleichgewicht: Progesteron ist das 'beruhigende' Hormon, das Östrogen ausgleicht. Niedriges Progesteron ist oft mit Angst, schlechtem Schlaf und unregelmäßigen Zyklen verbunden.
  3. Androgen-Ungleichgewicht: Androgene, wie Testosteron, werden oft als 'männliche' Hormone angesehen, aber Frauen benötigen sie auch. Wenn die Spiegel zu hoch sind, kann dies zu Akne, übermäßigem Haarwachstum und unregelmäßigen Perioden führen und ist ein Kennzeichen von PCOS.
  4. Schilddrüsen-Ungleichgewicht: Ihre Schilddrüse fungiert als Beschleuniger Ihres Körpers. Zu wenig Schilddrüsenhormon (Hypothyreose) verlangsamt alles und verursacht Müdigkeit, Gewichtszunahme und Kältegefühl. Zu viel (Hyperthyreose) beschleunigt die Dinge und verursacht Angst, Gewichtsverlust und einen schnellen Herzschlag.

Was verursacht hormonelle Ungleichgewichte?

Hormone schwanken auf natürliche Weise während Ihres Menstruationszyklus, der Pubertät, der Schwangerschaft und der Menopause. Ungleichgewichte können jedoch auch verursacht werden durch:

  • Chronischen Stress: Hoher Stress erhöht Cortisol, was Progesteron unterdrücken und Ihre gesamte Hormonkaskade stören kann.
  • Ernährung und Lebensstil: Eine Ernährung, die reich an Zucker und verarbeiteten Lebensmitteln ist, kann zu Insulinresistenz führen, die eng mit PCOS verbunden ist.
  • Medizinische Zustände: Das Polyzystische Ovarialsyndrom (PCOS) und Schilddrüsenerkrankungen sind zwei der häufigsten endokrinen Erkrankungen bei Frauen.
  • Umweltfaktoren: Die Exposition gegenüber endokrinschädigenden Chemikalien (die in einigen Kunststoffen und Körperpflegeprodukten enthalten sind) kann die Hormonsignale stören.

Wann Sie einen Arzt aufsuchen sollten

Dieses Tool dient nur zu Bildungszwecken. Es ist unerlässlich, einen Gesundheitsfachmann zu konsultieren, wenn Sie anhaltende Symptome erleben. Ein Arzt kann spezifische Blut-, Speichel- oder Urintests anordnen, um eine genaue Messung Ihrer Hormonspiegel zu erhalten und einen Behandlungsplan zu erstellen. Tun Sie Ihre Symptome nicht als 'nur ein Teil des Frauseins' ab – die Ursache zu finden, ist der erste Schritt, um sich besser zu fühlen.

Häufig gestellte Fragen