Die Nachricht, dass du Zwillinge, Drillinge oder mehr erwartest, ist ein unglaublicher Moment, gefüllt mit doppelter Freude und doppelten Fragen! Eine der ersten Fragen betrifft deinen Geburtstermin. Während die anfängliche Berechnung dieselben Methoden wie bei einer Einlingsschwangerschaft verwendet, sind der Zeitplan und die Erwartungen einzigartig. Dieser Rechner hilft dir, deinen 40-Wochen-voraussichtlichen Geburtstermin (EDD) festzulegen, der als wesentlicher Anhaltspunkt für die Verfolgung des Wachstums deiner Babys während deiner besonderen Schwangerschaft dienen wird.
So berechnest du deinen Geburtstermin für Mehrlinge
Der erste Schritt ist die Festlegung deines 40-Wochen-Schwangerschaftsalters. Deine Ärztin/dein Arzt verwendet diesen Standardzeitplan, um jede Schwangerschaft zu überwachen, unabhängig davon, wie viele Babys du erwartest. Um dieses Datum zu finden, gib deine Informationen unten ein:
- Bei natürlicher Empfängnis: Gib den ersten Tag deiner **letzten Menstruationsperiode (LMP)** und deine **durchschnittliche Zykluslänge** ein.
- Bei IVF/ART Empfängnis: Verwende die genaueste Methode, indem du dein **Embryotransferdatum** und das **Alter der Embryonen** (z. B. Tag 5 Blastozysten) eingibst.
Dein Geburtstermin vs. deine wahrscheinliche Entbindungswoche
Dies ist das wichtigste Konzept, das Eltern von Mehrlingen verstehen müssen. Obwohl dein EDD auf 40 Wochen berechnet wird, ist es sehr selten, dass eine Mehrlingsschwangerschaft dieses Datum erreicht. Das 40-Wochen-Datum ist ein wichtiges Überwachungswerkzeug, aber die tatsächliche durchschnittliche Entbindungszeit ist früher. Deine Ärztin/dein Arzt wird oft eine frühere Entbindung planen, um die Gesundheit und Sicherheit von dir und deinen Babys zu gewährleisten.
Hier sind die durchschnittlichen Schwangerschaftszeiten für die Entbindung:
- **Einling:** 40 Wochen
- **Zwillinge:** 36 Wochen
- **Drillinge:** 32 Wochen
- **Vierlinge:** 30 Wochen
Wichtige Überlegungen für deinen Weg zur Mehrlingsschwangerschaft
Eine Mehrlingsschwangerschaft wird als höheres Risiko angesehen, was einfach bedeutet, dass du spezialisiertere und aufmerksamere Betreuung erhalten wirst. Du kannst häufigere Arzttermine und Ultraschalluntersuchungen erwarten, um das Wachstum der Babys und deine Gesundheit genau zu überwachen. Viele Eltern von Mehrlingen werden von einer Spezialistin/einem Spezialisten für mütterliche und fötale Medizin (MFM) betreut, einer Expertin/einem Experten für Hochrisikoschwangerschaften. Es ist auch wichtig, die Ernährung mit deiner Anbieterin/deinem Anbieter zu besprechen, da dein Bedarf an Kalorien, Protein und anderen Nährstoffen signifikant höher sein wird als bei einer Einlingsschwangerschaft.
Wichtige medizinische Hinweise
Der 40-Wochen-Geburtstermin, den dieser Rechner angibt, ist ein Anhaltspunkt für die medizinische Verfolgung. Er ist nicht dein erwartetes Entbindungsdatum. Deine Gesundheitsfachperson wird dir Anweisungen zum wahrscheinlichsten und sichersten Entbindungsfenster für deine spezifische Schwangerschaft geben, das auf deiner Gesundheit, dem Wachstum der Babys und der Frage, ob die Babys eine Plazenta teilen (monochorial vs. dichorial), basiert.