Dich niedergeschlagen zu fühlen oder das Interesse an Dingen zu verlieren, die dir normalerweise Freude bereiten, kann jeder Person passieren. Aber wenn diese Gefühle zwei Wochen oder länger anhalten und dein tägliches Leben beeinträchtigen, könnte es ein Zeichen für eine Depression sein. Depression ist eine verbreitete, aber ernste Stimmungsstörung, die beeinflusst, wie du dich fühlst, denkst und alltägliche Aktivitäten bewältigst. Unser Stimmungs- & Depressions-Checker verwendet den Patient Health Questionnaire-9 (PHQ-9), ein weit verbreitetes Screening-Tool, um dir bei der Einschätzung deiner Symptome zu helfen.
Über den PHQ-9 Fragebogen
Der PHQ-9 fragt nach der Häufigkeit von neun häufigen Depressionssymptomen in den letzten zwei Wochen. Jeder Antwort wird ein Punktwert (0-3) zugewiesen, und das Gesamtergebnis hilft, die potenzielle Schwere der depressiven Symptome anzuzeigen.
- Interesse/Freude: Mangel an Freude an Aktivitäten.
- Stimmung: Sich traurig, niedergeschlagen oder hoffnungslos fühlen.
- Schlaf: Schwierigkeiten beim Schlafen oder zu viel Schlaf.
- Energie: Sich müde fühlen oder Energiemangel.
- Appetit: Veränderungen des Appetits oder übermäßiges Essen.
- Selbstwertgefühl: Gefühle von Wertlosigkeit oder Schuld.
- Konzentration: Schwierigkeiten, sich zu konzentrieren oder Entscheidungen zu treffen.
- Tempo/Unruhe: Sich langsam bewegen oder ungewöhnlich zappelig sein.
- Suizidgedanken: Gedanken, dir selbst Schaden zuzufügen oder besser tot zu sein.
Dein Ergebnis verstehen
Das Gesamtergebnis liefert eine vorläufige Angabe zur Schwere der Symptome:
- 0-4: Minimale oder keine Symptome.
- 5-9: Leichte Symptome.
- 10-14: Moderate Symptome.
- 15-19: Mittelschwere bis schwere Symptome.
- 20-27: Schwere Symptome.
**Wichtig ist: Jedes Ergebnis über 0 bei Frage 9 (Gedanken an Selbstverletzung) erfordert sofortige Aufmerksamkeit und Besprechung mit einer Gesundheitsfachperson, unabhängig vom Gesamtergebnis.**
Warum Screening wichtig ist, besonders während der Schwangerschaft & nach der Geburt
Hormonelle Veränderungen während der Schwangerschaft und der Zeit nach der Geburt können das Risiko einer Depression (perinataler Depression) erhöhen. Das frühzeitige Erkennen von Symptomen ist entscheidend für das Wohlbefinden sowohl der Eltern als auch des Babys. Eine unbehandelte Depression kann die Bindung, die Entwicklung des Säuglings und die allgemeine Familiengesundheit beeinträchtigen. Screening-Tools wie der PHQ-9 können dabei helfen, wichtige Gespräche mit Gesundheitsfachpersonen zu beginnen.
Wichtiger Haftungsausschluss & Hilfe suchen
Dieser Checker ist ein Screening-Tool, keine diagnostische Untersuchung. Nur eine qualifizierte Gesundheitsfachperson kann eine Depression diagnostizieren. Wenn dein Ergebnis im moderaten bis schweren Bereich liegt oder wenn du Gedanken hast, dir selbst Schaden zuzufügen (Frage 9), ist es unerlässlich, sofort professionelle Hilfe zu suchen. Sprich mit deiner Ärztin/deinem Arzt, einer psychologischen Fachperson oder wende dich an eine Krisenhotline. Du musst das nicht alleine durchstehen, und es gibt wirksame Behandlungsmöglichkeiten.