Es ist ein häufiges Szenario in der frühen Schwangerschaft: Sie haben einen Geburtstermin, der auf Ihrer letzten Menstruation (LMP) basiert, und nach Ihrem ersten Ultraschall wird Ihnen ein anderer genannt. Welcher ist also der richtige? Dieses Tool wurde entwickelt, um diesen Prozess zu entmystifizieren. Es verwendet die offiziellen Richtlinien, denen Ärzte und Hebammen folgen, um diese beiden Termine in einen einzigen, offiziellen voraussichtlichen Geburtstermin (EDD) 'abzugleichen', der für den Rest Ihrer Schwangerschaft verwendet wird.
Das Verständnis dieses Prozesses kann Ihnen Klarheit und Zuversicht geben, wenn Sie Ihre Schwangerschaftsreise beginnen.
So verwenden Sie das Geburtstermin-Abgleichs-Tool
Um Ihren offiziellen EDD zu bestimmen, benötigt dieses Tool dieselben Informationen, die Ihr Arzt nach Ihrer Datierungsscan im ersten Trimester verwendet:
- Ihr Datum der letzten Menstruation (LMP): Geben Sie den ersten Tag Ihrer letzten Periode ein.
- Ihr Ultraschalldatum: Geben Sie das Datum ein, an dem Ihr Ultraschall im ersten Trimester durchgeführt wurde.
- Schwangerschaftsalter aus Ihrem Scan-Bericht: Finden Sie das Schwangerschaftsalter (in Wochen und Tagen, z. B. 8W 3T) auf Ihrem Ultraschallbericht und geben Sie es hier ein.
Das Tool vergleicht dann den Geburtstermin, der mit jeder Methode berechnet wurde, und wendet die medizinischen Standardrichtlinien an, um Ihnen mitzuteilen, welcher Ihr offizieller EDD wird.
Die ACOG-Richtlinien erklärt
Ihr Gesundheitsdienstleister wählt nicht einfach ein Datum aus; er folgt evidenzbasierten Richtlinien des American College of Obstetricians and Gynecologists (ACOG). Die Richtlinien basieren auf der Tatsache, dass der Ultraschall im frühen ersten Trimester am genauesten ist. Hier ist eine einfache Aufschlüsselung der Logik:
- Für Ultraschalluntersuchungen vor 9 Wochen: Wenn die Differenz zwischen Ihrem LMP-Geburtstermin und dem Ultraschall-Geburtstermin 5 Tage oder weniger beträgt, wird Ihr Arzt in der Regel bei Ihrem ursprünglichen LMP-Datum bleiben. Wenn die Differenz größer als 5 Tage ist, ändert er Ihren offiziellen Geburtstermin auf den vom Ultraschall ermittelten Termin.
- Für Ultraschalluntersuchungen zwischen 9 und 14 Wochen: Der akzeptable Differenzbereich ist etwas größer. Wenn die Diskrepanz 7 Tage oder weniger beträgt, bleibt er beim LMP-Datum. Wenn sie mehr als 7 Tage beträgt, wird der Ultraschalltermin der neue offizielle Geburtstermin.
Warum ein einziger, offizieller Geburtstermin so wichtig ist
Die Festlegung eines endgültigen, genauen Geburtstermins ist einer der kritischsten Schritte in Ihrer Schwangerschaftsvorsorge. Dieses einzige Datum wird zum Anker für Ihren gesamten Schwangerschaftszeitplan. Es stellt sicher, dass entscheidende genetische Screenings während ihrer effektiven Zeitfenster durchgeführt werden, dass das Wachstum Ihres Babys anhand des korrekten Standards überwacht wird und dass Ihr Versorgungsteam späte Entscheidungen in der Schwangerschaft optimal treffen kann, wie z. B. den Umgang mit einer Schwangerschaft, die über 41 oder 42 Wochen hinausgeht.
Wichtige medizinische Hinweise
Dieses Tool dient zu Bildungszwecken, um den Prozess des Geburtstermin-Abgleichs basierend auf den ACOG-Richtlinien für Ultraschalluntersuchungen im ersten Trimester zu veranschaulichen. Der endgültige, offizielle voraussichtliche Geburtstermin ist derjenige, der von Ihrem Gesundheitsdienstleister bestätigt und in Ihre Krankenakte eingetragen wird. Verlassen Sie sich immer auf Ihren Arzt für alle Aspekte Ihrer Schwangerschaftsvorsorge.