My Pregnancy Calculator
My PregnancyCalculators & Guidelines

Still-Leitfaden & Checkliste

Ihr interaktiver Leitfaden zu den Grundlagen des Stillens, vom ersten Anlegen bis zum Erkennen von Fütterungssignalen.

Abschluss des Leitfadens

0%

Ein Anfänger-Leitfaden zum Stillen

Beginnen Sie Ihre Stillreise? Unser Leitfaden und unsere Checkliste bieten unterstützenden Rat und praktische Tipps, um Ihnen und Ihrem Baby einen großartigen Start zu ermöglichen.

Veröffentlicht: 2025-10-04  | Aktualisiert: 2025-10-04

Jenna McCarthy, IBCLC, Zertifizierte Stillberaterin

Von Menschen erstellt:
|
Fakten geprüft:

Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem Baby! Ihre Stillreise ist ein einzigartiger und besonderer Weg. Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass Stillen eine erlernte Fähigkeit für Sie und Ihr Baby ist, die Geduld und Übung erfordert. Dieser Leitfaden soll ein unterstützender Freund sein und praktische Ratschläge und Checklisten bieten, die Ihnen helfen, die ersten Tage und Wochen selbstbewusst zu meistern. Seien Sie sanft zu sich selbst und wissen Sie, dass Unterstützung bei jedem Schritt verfügbar ist.

Erste Schritte: Die ersten Stunden

Wenn möglich, ist der beste Start ins Stillen der Haut-zu-Haut-Kontakt mit Ihrem Baby unmittelbar nach der Geburt. Während dieser 'Goldenen Stunde' ist Ihr Baby oft sehr wach und bereit, seine Fütterungsreflexe zu üben. Ihr Körper produziert Kolostrum, eine dicke, gelbliche 'erste Milch'. Sie ist vollgepackt mit Antikörpern und Nährstoffen und ist die perfekte erste Nahrung für den winzigen Magen Ihres Neugeborenen.

Der Schlüssel zum Erfolg: Die richtige Anlegetechnik

Eine bequeme, effektive Anlegetechnik ist die Grundlage für erfolgreiches Stillen. Eine falsche Anlegetechnik ist die häufigste Ursache für Brustwarzenschmerzen und kann verhindern, dass Ihr Baby genug Milch bekommt. Befolgen Sie diese Schritte:

  1. Machen Sie es sich bequem: Positionieren Sie sich mit vielen Kissen, um Ihren Rücken und Ihre Arme zu stützen.
  2. Positionieren Sie Ihr Baby: Halten Sie Ihr Baby 'Bauch an Bauch', sodass sein ganzer Körper Ihnen zugewandt ist. Kopf, Nacken und Rücken sollten eine gerade Linie bilden.
  3. Zielen Sie 'Brustwarze zur Nase': Richten Sie Ihre Brustwarze auf die Nase Ihres Babys, nicht auf den Mund. Dies ermutigt es, den Kopf nach hinten zu neigen und den Mund weit zu öffnen.
  4. Ermutigen Sie zu einem weiten Mund: Kitzeln Sie die Oberlippe Ihres Babys mit Ihrer Brustwarze, damit es den Mund weit öffnet, wie bei einem Gähnen.
  5. Bringen Sie das Baby an die Brust: Bringen Sie Ihr Baby schnell und sanft an Ihre Brust, wobei Kinn und Unterkiefer zuerst Kontakt aufnehmen sollen.

Anzeichen einer guten Anlegetechnik sind, dass die Lippen Ihres Babys nach außen gestülpt sind (wie ein Fisch), Sie mehr von Ihrem Warzenhof oberhalb der Oberlippe als darunter sehen und Sie leise 'k'-Schluckgeräusche hören, nicht nur Klick- oder Schmatzgeräusche.

Woher weiß ich, ob mein Baby genug Milch bekommt?

Dies ist die größte Sorge neuer stillender Eltern. Da Sie die Unzen nicht sehen können, müssen Sie sich auf die Ausscheidung und das Verhalten Ihres Babys verlassen. Dies sind die zuverlässigsten Anzeichen:

  • Windelausscheidung: Dies ist Ihr bester Indikator. Bis Tag 4-5 sollten Sie mindestens 6+ nasse Windeln und 3-4 weiche, körnige, gelbliche Stühle in einem Zeitraum von 24 Stunden sehen.
  • Gewichtszunahme: Während Neugeborene anfänglich etwas Gewicht verlieren, sollten sie bis zum Alter von 10-14 Tagen wieder ihr Geburtsgewicht erreicht haben und dann stetig zunehmen.
  • Verhalten des Babys: Ein gut gefüttertes Baby wird nach einer Stillmahlzeit zufrieden und schläfrig erscheinen und von selbst aufwachen, um Hunger zu signalisieren.

Ihre Checkliste für Still-Essentials

Obwohl Sie nicht viel ausgefallene Ausrüstung benötigen, können ein paar wichtige Gegenstände Ihre Erfahrung viel angenehmer machen:

  • Mehrere bequeme Still-BHs oder Tanktops.
  • Stilleinlagen (Einweg oder wiederverwendbar) für auslaufende Milch.
  • Eine Tube medizinisches Lanolin oder eine andere Brustwarzencreme.
  • Ein bequemer Stuhl mit guter Rückenstütze und einem Stillkissen.
  • Eine große, wiederverwendbare Wasserflasche und ein Korb mit einhändig essbaren Snacks für Ihre Stillstation.
  • Kontaktinformationen für eine lokale Stillberaterin (IBCLC).

Wichtige medizinische Hinweise

Stillen ist natürlich, aber es fällt nicht immer leicht. Es ist völlig normal, Hilfe zu benötigen. Wenn Sie erhebliche Schmerzen, rissige oder blutende Brustwarzen haben oder Bedenken hinsichtlich der Gewichtszunahme oder der Windelausscheidung Ihres Babys haben, suchen Sie bitte sofort professionelle Hilfe auf. Eine International Board Certified Lactation Consultant (IBCLC) ist der Goldstandard für die Stillunterstützung.

Häufig gestellte Fragen