Schwangerschafts-Gewichtszunahme-Tabelle erklärt: Wie viel Gewicht ist "Normal"?
Sind Sie ängstlich wegen der Waage? Dieser Leitfaden erklärt die offiziellen Schwangerschafts-Gewichtszunahme-Tabellen (IOM/ACOG) nach BMI vor der Schwangerschaft, Trimester und sogar für Zwillinge. Finden Sie heraus, was für Sie gesund ist.

Von allen Veränderungen, die Sie während der Schwangerschaft erleben, kann die Zahl auf der Waage eine der stressigsten sein. In einer Welt, in der so viel Wert auf das Gewicht gelegt wird, kann es schwierig sein, Ihre Denkweise zu ändern und zu akzeptieren, dass in dieser Lebensphase Gewichtszunahme nicht nur normal – sondern gesund, notwendig und schön ist.
Aber wie viel ist die "richtige" Menge?
Es gibt keine einzige magische Zahl. Die richtige Menge an Gewichtszunahme ist eine persönliche Empfehlung, die auf einem Schlüsselfaktor basiert: Ihrem Gewicht vor der Schwangerschaft.
Dieser informative Leitfaden führt Sie durch die offiziellen medizinischen Richtlinien, erklärt die "Tabellen", die Sie online und beim Arzt sehen werden, und zeigt Ihnen genau, wohin all dieses Gewicht geht (Hinweis: es ist nicht alles "Fett").
Inhaltsverzeichnis
(Das Inhaltsverzeichnis wird hier bei der Wiedergabe automatisch generiert.)
Warum ist eine Gesunde Gewichtszunahme so Wichtig?
Eine gesunde Gewichtszunahme ist eines der wichtigsten Dinge, die Sie tun können, um die Entwicklung Ihres Babys zu unterstützen und sich selbst auf eine gesunde Genesung nach der Geburt vorzubereiten.
Dies ist keine willkürliche Empfehlung, sondern basiert auf umfangreichen Forschungen, um den "Sweet Spot" für die besten Gesundheitsergebnisse für Sie und Ihr Baby zu finden.
- Zu wenig Gewicht zuzunehmen kann das Risiko erhöhen, dass Ihr Baby zu klein (niedriges Geburtsgewicht) oder zu früh (Frühgeburt) geboren wird.
- Zu viel Gewicht zuzunehmen kann Ihre eigenen Gesundheitsrisiken erhöhen, wie Gestationsdiabetes und Bluthochdruck. Es kann auch zu einem überdurchschnittlich großen Baby führen, was das Risiko eines Kaiserschnitts erhöhen kann und die Gewichtsabnahme nach der Geburt erschweren kann.
Das Ziel ist es, eine gesunde, stetige Zunahme zu finden, die die Schwangerschaft unterstützt, ohne unnötige Risiken hinzuzufügen.
Schritt 1: Finden Sie Ihren Ausgangspunkt (Ihren BMI vor der Schwangerschaft)
Die offiziellen Richtlinien zur Gewichtszunahme in der Schwangerschaft, die vom Institute of Medicine (IOM) festgelegt und vom American College of Obstetricians and Gynecologists (ACOG) unterstützt werden, basieren alle auf Ihrem Body-Mass-Index (BMI) bevor Sie schwanger waren.
Der BMI ist eine Berechnung Ihres Körpergewichts im Verhältnis zu Ihrer Körpergröße.
| BMI-Kategorie | BMI-Bereich |
|---|---|
| Untergewichtig | Weniger als 18,5 |
| Normalgewichtig | 18,5 – 24,9 |
| Übergewichtig | 25,0 – 29,9 |
| Adipös (Fettleibig) | 30,0 oder höher |
Sie müssen diese Kategorie kennen, bevor Sie die Tabellen zur Gewichtszunahme verstehen können. Wenn Sie Ihren BMI vor der Schwangerschaft nicht kennen, können Sie ihn mit einem Online-Rechner ermitteln.
Schritt 2: Die Tabellen zur Gewichtszunahme in der Schwangerschaft erklärt
Sobald Sie Ihre BMI-Kategorie vor der Schwangerschaft kennen, können Sie Ihre empfohlene Gesamtgewichtszunahme ermitteln.
Die Richtlinien sind in Gesamtgewichtszunahme sowie in die Rate der Zunahme pro Trimester unterteilt.
Offizielle Richtlinien zur Gewichtszunahme in der Schwangerschaft (IOM/ACOG)
| BMI-Kategorie vor der Schwangerschaft | Empfohlene Gesamtzunahme (Einlingsschwangerschaft) | Empfohlene Gesamtzunahme (Zwillinge) |
|---|---|---|
| Untergewichtig (BMI < 18,5) | 12,7–18,1 kg (28–40 lbs) | 22,7–28,1 kg (50–62 lbs) |
| Normalgewichtig (BMI 18,5–24,9) | 11,3–15,9 kg (25–35 lbs) | 16,8–24,5 kg (37–54 lbs) |
| Übergewichtig (BMI 25,0–29,9) | 6,8–11,3 kg (15–25 lbs) | 14,1–22,7 kg (31–50 lbs) |
| Adipös (Fettleibig) (BMI ≥ 30,0) | 5,0–9,1 kg (11–20 lbs) | 11,3–19,1 kg (25–42 lbs) |
Gewichtszunahme nach Trimester (Die "Rate" der Zunahme)
Gewichtszunahme ist kein "Freifahrtschein". Es sollte ein langsamer, stetiger Prozess sein. Die Rate der Zunahme ist genauso wichtig wie die Gesamtmenge.
Erstes Trimester (Wochen 1-13)
- Empfohlene Zunahme: 0,5–2,3 kg (1–5 lbs) GESAMT
- Dies gilt für alle BMI-Kategorien. Im ersten Trimester ist das Baby winzig, und Ihr Körper konzentriert sich auf den Aufbau der Plazenta und die Erhöhung der Blutversorgung.
- Realitäts-Check: Viele Frauen nehmen aufgrund von Morgenübelkeit und Abneigungen gegen Lebensmittel sehr wenig zu – oder verlieren sogar ein paar Pfund. Dies ist im Allgemeinen in Ordnung, solange Sie es mit Ihrem Arzt besprechen. Umgekehrt können einige mehr zunehmen. Der Schlüssel ist, im zweiten Trimester wieder auf einen stetigen Kurs zu kommen.
Zweites & Drittes Trimester (Wochen 14-40)
Dies ist die Zeit, in der das Baby (und Sie) am meisten wachsen werden. Das Ziel ist eine stetige, gleichmäßige Zunahme.
- Untergewichtig: Etwa 0,45 kg (1 lb) pro Woche
- Normalgewichtig: Etwa 0,45 kg (1 lb) pro Woche
- Übergewichtig: Etwa 0,27 kg (0,6 lb) pro Woche
- Adipös (Fettleibig): Etwa 0,22 kg (0,5 lb) pro Woche
Diese stetige Zunahme ist die "Kurve", die Sie auf den Schwangerschafts-Gewichtszunahme-Tabellen sehen.
Wohin geht all das Gewicht tatsächlich?
Es ist leicht, auf die Waage zu schauen und zu denken: "Ich habe 13,6 Kilo zugenommen!" Aber dieses Gewicht ist nicht nur "Fett". Es ist essenzielles "Lebenserhaltungs"-Gewicht, das Ihr Körper intelligent aufbaut.
Hier ist eine typische Aufschlüsselung für eine Gewichtszunahme von 13,6 kg (30 lbs):
- Baby: ~3,4 kg (~7,5 lbs)
- Plazenta: ~0,7 kg (~1,5 lbs)
- Fruchtwasser: ~0,9 kg (~2,0 lbs)
- Vergrößerte Gebärmutter: ~0,9 kg (~2,0 lbs)
- Mütterliches Brustgewebe: ~0,9 kg (~2,0 lbs)
- Mütterliches Blutvolumen: ~1,8 kg (~4,0 lbs)
- Flüssigkeiten im mütterlichen Gewebe: ~1,8 kg (~4,0 lbs)
- Mütterliche Fettspeicher: ~3,2 kg (~7,0 lbs)
Wie Sie sehen, macht das Baby selbst nur etwa 25 % des Gesamtgewichts aus. Die anderen 75 % sind das komplexe, lebenswichtige System, das Ihr Körper aufbaut, um Ihr Baby zu schützen, zu nähren und zur Welt zu bringen – plus die notwendigen Fettspeicher, um Energie für die Geburt und das Stillen bereitzustellen.
Der Einfachste Weg, Ihren Fortschritt zu Verfolgen
Der Versuch, sich Ihren BMI vor der Schwangerschaft, Ihr Gesamtziel und Ihre wöchentliche Zielrate zu merken, kann überwältigend sein.
Hier wird ein gutes Tracking-Tool unerlässlich. Anstatt zu versuchen, Ihre eigenen Punkte auf einer generischen Tabelle zu zeichnen, kann ein Rechner eine personalisierte Tabelle nur für Sie erstellen. Er zeigt Ihnen den "gesunden" Zunahmebereich für jede Woche Ihrer Schwangerschaft und hilft Ihnen zu sehen, ob Sie auf dem richtigen Weg sind.
Ihr Nächster Schritt: Verfolgen Sie Ihre Persönliche Gewichtszunahme
Hören Sie auf zu raten und beginnen Sie, mit Zuversicht zu verfolgen. Unser Rechner verwendet die offiziellen IOM/ACOG-Richtlinien, um eine personalisierte Tabelle zur Gewichtszunahme in der Schwangerschaft zu erstellen, basierend auf Ihrem einzigartigen Ausgangspunkt.
Verwenden Sie den Rechner zur Gewichtszunahme in der Schwangerschaft
Was tun, wenn Sie "zu schnell" oder "zu langsam" zunehmen
Zuerst: geraten Sie nicht in Panik. Ihr Gewicht kann von Tag zu Tag allein aufgrund der Wassereinlagerungen schwanken.
Die Goldene Regel: Nehmen Sie niemals drastische Änderungen an Ihrer Ernährung (wie "Diät halten" oder versuchen, Gewicht zu verlieren) oder Ihrer Trainingsroutine vor, ohne vorher mit Ihrem Arzt oder Ihrer Hebamme gesprochen zu haben.
- Wenn Sie zu schnell zunehmen: Ihr Arzt wird als Erster auf medizinische Probleme prüfen, wie Gestationsdiabetes oder Präeklampsie (insbesondere wenn die Zunahme sehr plötzlich erfolgt). Er wird wahrscheinlich raten, sich auf nährstoffreiche Lebensmittel (Proteine, Obst, Gemüse) zu konzentrieren und verarbeitete Lebensmittel und zuckerhaltige Getränke einzuschränken, während er auch zu sanfter, regelmäßiger Bewegung wie Spazierengehen ermutigt.
- Wenn Sie nicht zunehmen: Wenn Sie sich im ersten Trimester befinden, liegt dies oft an der Übelkeit und ist normalerweise kein großes Problem. Wenn Sie im zweiten Trimester weiterhin Schwierigkeiten haben, zuzunehmen, wird Ihr Arzt überprüfen, ob das Baby planmäßig wächst, und möglicherweise Strategien empfehlen, wie kleinere, häufigere, kalorienreiche Mahlzeiten.
Ihr Arzt ist Ihr Partner. Diese Tabellen sind Richtlinien, kein Test, den Sie nicht bestehen dürfen.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
F: Muss ich wirklich "für zwei essen"? A: Das ist ein verbreiteter Mythos! Sie essen nicht für zwei ausgewachsene Erwachsene.
- Erstes Trimester: Sie benötigen im Allgemeinen keine zusätzlichen Kalorien.
- Zweites Trimester: Sie benötigen etwa 340 zusätzliche Kalorien pro Tag.
- Drittes Trimester: Sie benötigen etwa 450 zusätzliche Kalorien pro Tag. Dies entspricht ungefähr einem Apfel mit Erdnussbutter oder einem Becher griechischen Joghurt mit Beeren.
F: Was ist, wenn ich vor der Schwangerschaft untergewichtig war? Warum muss ich mehr zunehmen? A: Wenn Sie in der Kategorie "untergewichtig" starten, bedeutet dies, dass Ihr Körper nicht über die notwendigen Energiespeicher (Fett) verfügt, um sowohl Sie als auch die Entwicklung des Babys zu unterstützen. Sie müssen Gewicht zunehmen, um diese essenziellen Speicher zusätzlich zum Gewicht des Babys und der Plazenta aufzubauen.
F: Was ist, wenn ich vor der Schwangerschaft übergewichtig oder adipös war? A: Es ist immer noch äußerst wichtig, dass Sie zunehmen. Sie sollten niemals versuchen, während der Schwangerschaft abzunehmen, da dies für das Baby gefährlich sein kann. Die empfohlene Zunahme ist lediglich geringer, da Ihr Körper bereits über ausreichende Energiespeicher verfügt.
F: Wann sollte ich mir Sorgen um die Gewichtszunahme machen? A: Sprechen Sie Bedenken immer mit Ihrem Arzt an. Das bedeutendste "Warnzeichen" ist eine sehr plötzliche und schnelle Gewichtszunahme im zweiten oder dritten Trimester (z. B. mehr als 1,5–2,5 kg in einer einzigen Woche), insbesondere wenn dies mit Schwellungen an Händen/Gesicht oder starken Kopfschmerzen einhergeht. Dies kann ein Anzeichen für Präeklampsie sein, eine schwerwiegende Blutdruckerkrankung, und erfordert einen sofortigen Anruf bei Ihrem Arzt.
Medizinischer Haftungsausschluss
Die Informationen in diesem Artikel, einschließlich der Tabellen und Richtlinien, dienen nur zu Informations- und Bildungszwecken. Er ist kein Ersatz für professionelle medizinische Beratung, Diagnose oder Behandlung. Alle Empfehlungen zur Gewichtszunahme in der Schwangerschaft sollten direkt von Ihrem Arzt oder qualifizierten Gesundheitsdienstleister stammen, der Ihre einzigartige Krankengeschichte und Schwangerschaft versteht.
Über die Autorin
Abhilasha Mishra ist eine Autorin im Bereich Gesundheit und Wellness, die sich auf Frauengesundheit, Fruchtbarkeit und Schwangerschaft spezialisiert hat. Mit einer Leidenschaft dafür, Einzelpersonen durch evidenzbasierte Informationen zu stärken, schreibt sie, um komplexe Gesundheitsthemen zugänglich und umsetzbar zu machen.