My Pregnancy Calculator
My PregnancyCalculators & Guidelines
Gesundheit

Was ist eine hCG-Tabelle und wie liest man sie: Ein medizinischer Leitfaden

Haben Sie Ihre Beta-hCG-Testergebnisse erhalten? Dieser E-E-A-T-Leitfaden erklärt 'normale' hCG-Werte nach Woche und warum die Verdopplungszeit die einzige Zahl ist, die in der frühen Schwangerschaft zählt.

Abhilasha Mishra
6. November 2025
8 min read
Medizinisch geprüft von Dr. Preeti Agarwal
Was ist eine hCG-Tabelle und wie liest man sie: Ein medizinischer Leitfaden

Nach einem positiven Schwangerschaftstest für zu Hause wird Ihr Arzt die Schwangerschaft wahrscheinlich mit einem quantitativen Bluttest bestätigen. Dieser Test misst die genaue Menge eines Hormons namens humanes Choriongonadotropin (hCG) in Ihrem Blut.

Für viele ist dies das erste Mal, dass sie mit diesem Begriff in Berührung kommen. Innerhalb von Stunden erhalten Sie über ein Patientenportal oder einen Laborbericht eine einzelne Zahl – eine Zahl, die Ihre Schwangerschaft bestätigen soll. Dies führt oft zu einer hektischen Suche nach "normalen hCG-Werten" und "was bedeutet meine Zahl?".

Diese Zeit der Überwachung der Frühschwangerschaft wird oft als "Beta-Hölle" bezeichnet. Sie analysieren Tabellen, vergleichen Ihre Zahlen mit denen anderer und leben in einem Zustand der Angst zwischen den Blutentnahmen.

Dieser informative Leitfaden wird aufschlüsseln, was eine hCG-Tabelle wirklich ist, wie man sie liest, und den einzigen wichtigsten Faktor erklären, auf den Ärzte tatsächlich achten (Hinweis: Es ist nicht die Zahl selbst).

Entscheidender YMYL/E-E-A-T-Hinweis: Dieser Artikel dient nur zu Bildungszwecken. hCG-Werte sind hochgradig individuell. Eine einzelne hCG-Zahl sagt ohne Kontext nichts aus. Verwenden Sie niemals eine Tabelle zur Selbstdiagnose einer lebensfähigen oder nicht lebensfähigen Schwangerschaft. Sprechen Sie immer mit Ihrem Arzt oder Geburtshelfer, um Ihre persönlichen Ergebnisse zu interpretieren.

Inhaltsverzeichnis

(Das Inhaltsverzeichnis wird hier bei der Wiedergabe automatisch generiert.)


Teil 1: Was ist hCG und warum messen wir es?

Humanes Choriongonadotropin (hCG) wird oft als "das Schwangerschaftshormon" bezeichnet.

Es wird von den Zellen produziert, die die Plazenta bilden (der Trophoblast), nachdem sich die befruchtete Eizelle in die Gebärmutterwand eingenistet hat. Diese Einnistung erfolgt typischerweise zwischen 6 und 12 Tagen nach dem Eisprung (ES+).

hCG hat eine kritische Aufgabe in der frühen Schwangerschaft: Es fungiert als Signal an den Körper, weiterhin Progesteron zu produzieren. Progesteron hält die Gebärmutterschleimhaut aufrecht, verhindert die Menstruation und schützt die neue Schwangerschaft.

Dies ist das Hormon, das sowohl Urintests für zu Hause als auch quantitative Bluttests nachweisen.

Teil 2: Der wichtigste Messwert — Die "Verdopplungszeit"

Hier ist das wichtigste Konzept, das Sie verstehen müssen: Ihre erste hCG-Zahl ist nur ein Ausgangswert. Sie sagt allein fast nichts aus.

Der kritische Messwert, den Ärzte zur Beurteilung der Lebensfähigkeit einer Schwangerschaft überwachen, ist die Verdopplungszeit – die Rate, mit der Ihr hCG-Spiegel ansteigt.

In einer gesunden, lebensfähigen Schwangerschaft sollten sich die hCG-Werte in den ersten Wochen ungefähr alle 48 bis 72 Stunden (2–3 Tage) verdoppeln.

Warum eine einzelne Zahl nicht ausreicht

  • Ein "niedriger" Wert (z. B. 25 mIU/mL) könnte für eine sehr frühe Schwangerschaft (z. B. 10 ES+) vollkommen normal sein.
  • Ein "hoher" Wert (z. B. 500 mIU/mL) könnte für eine Schwangerschaft in der 5. Woche vollkommen normal sein.
  • Die einzige Möglichkeit zu wissen, ob die Schwangerschaft fortschreitet, besteht darin, 48–72 Stunden nach der ersten einen zweiten Bluttest (eine "Wiederholungs-Beta") durchführen zu lassen.

Wenn Ihr Wert am Montag 100 betrug, möchte Ihr Arzt sehen, dass er bis Mittwoch auf etwa 200 ansteigt. Ein steigender Wert ist der stärkste Indikator für eine sich entwickelnde Schwangerschaft.

Teil 3: So lesen Sie eine "Normale" hCG-Tabelle (nach Woche ab LMP)

Eine hCG-Tabelle zeigt die große Bandbreite der "normalen" hCG-Werte zu verschiedenen Stadien der Schwangerschaft. Diese Wochen werden ab dem ersten Tag Ihrer Letzten Menstruation (LMP) gemessen.

Beachten Sie, wie unglaublich weit diese Bereiche sind. Eine Frau in der 5. Woche könnte einen Wert von 18 oder 7.000 haben, und beides könnte vollkommen normal sein, solange sich die Werte angemessen verdoppeln.

Wochen ab der letzten Menstruation (LMP)Typischer hCG-Wertebereich (mIU/mL)
3 Wochen5 – 50 mIU/mL
4 Wochen5 – 426 mIU/mL
5 Wochen18 – 7.340 mIU/mL
6 Wochen1.080 – 56.500 mIU/mL
7–8 Wochen7.650 – 229.000 mIU/mL
9–12 Wochen25.700 – 288.000 mIU/mL
13–16 Wochen13.300 – 254.000 mIU/mL
17–24 Wochen4.060 – 165.400 mIU/mL
25–40 Wochen3.640 – 117.000 mIU/mL

Quelle: American Pregnancy Association. Beachten Sie, dass die Bereiche zwischen den Laboren leicht variieren.


Teil 4: Das hCG-Plateau — Warum die Verdopplung aufhört

Sie werden in der Tabelle feststellen, dass die hCG-Werte um die 9. bis 12. Woche ihren Höhepunkt erreichen und dann für den Rest der Schwangerschaft abfallen und sich einpendeln.

Dies ist normal und wird erwartet.

Nach etwa 10–12 Wochen ist die Plazenta vollständig ausgebildet und übernimmt die Aufgabe, selbst Progesteron zu produzieren. Das anfängliche "Notsignal" von hCG wird nicht mehr benötigt, sodass seine Werte auf natürliche Weise sinken und ein Plateau erreichen. Aus diesem Grund lassen die Symptome des ersten Trimesters wie Übelkeit (die mit steigendem hCG zusammenhängen) oft nach, wenn Sie in das zweite Trimester eintreten.

Teil 5: Interpretation "Niedriger" oder "Hoher" hCG-Werte (YMYL)

Ihre Zahl ganz unten oder ganz oben im Bereich zu sehen, kann beängstigend sein, aber es ist wichtig zu wissen, was diese Zahlen möglicherweise anzeigen. Dies sind medizinische Informationen, die nur Ihr Arzt für Sie interpretieren kann.

Mögliche Gründe für "Niedrige" oder "Langsam ansteigende" hCG-Werte

  • Falsch berechnetes Schwangerschaftsalter (Am häufigsten): Sie sind möglicherweise einfach weniger schwanger, als Sie dachten. Wenn Sie an Tag 20 anstelle von Tag 14 Ihren Eisprung hatten, werden Ihre hCG-Werte für Ihr LMP-Datum "niedrig" erscheinen, sind aber für Ihr Eisprungdatum vollkommen normal.
  • Windei (Blighted Ovum): Der Embryo entwickelt sich nicht, aber die Plazenta wächst für kurze Zeit weiter und produziert niedrige oder langsam ansteigende hCG-Werte.
  • Bevorstehende Fehlgeburt: hCG-Werte, die sinken oder zu langsam ansteigen (z. B. nur 20 % in 48 Stunden), können ein Zeichen für eine nicht lebensfähige Schwangerschaft sein.
  • Eileiterschwangerschaft: Dies ist ein gefährlicher Zustand, bei dem sich das Embryo außerhalb der Gebärmutter (normalerweise im Eileiter) einnistet. Eine Eileiterschwangerschaft produziert oft hCG, aber mit einer viel langsameren, unregelmäßigen Rate. Deshalb wird langsam ansteigendes hCG so genau überwacht.

Mögliche Gründe für "Hohe" hCG-Werte

  • Falsch berechnetes Schwangerschaftsalter (Am häufigsten): Sie könnten weiter sein, als Sie dachten.
  • Mehrlingsschwangerschaft (Zwillinge, Drillinge): Jede Plazenta produziert hCG, daher zeigt eine Mehrlingsschwangerschaft oft (aber nicht immer) signifikant höhere und schneller ansteigende Werte.
  • Blasenmole (Molar Pregnancy): Eine seltene Komplikation, bei der abnormes Gewebe anstelle eines Embryos wächst. Dieser Zustand produziert extrem hohe hCG-Werte sehr schnell.

Teil 6: So berechnen Sie Ihre Verdopplungszeit

Während Sie auf Ihren nächsten Arzttermin warten, können Sie einen Rechner verwenden, um zu sehen, ob Ihre Zahlen im Plan sind. Dies kann Beruhigung verschaffen oder Ihnen helfen, Fragen für Ihren Arzt zu formulieren.

Dazu benötigen Sie zwei quantitative Bluttestergebnisse und die Daten, an denen sie entnommen wurden.

Ihr Nächster Schritt: Überprüfen Sie Ihre Verdopplungszeit

Hören Sie auf mit dem Rätselraten. Geben Sie Ihre beiden aufeinanderfolgenden Beta-hCG-Testergebnisse in unseren hCG-Verdopplungsrechner ein, um Ihre genaue Verdopplungszeit zu sehen und sie mit den medizinischen Standardrichtlinien für eine lebensfähige Schwangerschaft zu vergleichen.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

F: Was ist ein "guter" erster hCG-Wert? A: So etwas gibt es nicht. Ein "guter" Wert ist jeder Wert, der über 5 mIU/mL liegt (bestätigt die Schwangerschaft) und sich anschließend angemessen verdoppelt. Ein Wert von 25 an 10 ES+ ist genauso "gut" wie ein Wert von 200 an 12 ES+, da beide in den normalen Bereich fallen und wahrscheinlich auf einem gesunden Verdopplungskurs sind.

F: Wann ist ein hCG-Wert hoch genug, um ein Baby im Ultraschall zu sehen? A: Dies ist ein wichtiger Meilenstein. Ein Gestationssack (der kleine Flüssigkeitssack, der das Embryo umgibt) sollte typischerweise bei einem transvaginalen Ultraschall sichtbar sein, sobald die hCG-Werte 1.500 – 2.000 mIU/mL erreichen. Wenn Ihre Werte über 2.000 liegen und kein Sack in der Gebärmutter zu sehen ist, wird Ihr Arzt sofort eine mögliche Eileiterschwangerschaft untersuchen. Ein Herzschlag wird typischerweise später gesehen, wenn hCG über 5.000–10.000 liegt.

F: Kann mir ein Schwangerschaftstest für zu Hause sagen, ob sich mein hCG verdoppelt? A: Nein, und dies ist eine Hauptursache für Angst. Sie können Ihre Verdopplungszeit nicht verfolgen, indem Sie erneut mit Urintests für zu Hause testen. Obwohl eine Linie dunkler werden kann ("Linienprogression"), ist dies kein quantitativer Test. Die Dunkelheit der Linie wird durch die Konzentration Ihres Urins (wie hydriert Sie sind), den Farbstoff im Test und den "Hook-Effekt" (bei dem sehr hohe hCG-Werte einen Test tatsächlich heller erscheinen lassen können) beeinflusst. Verlassen Sie sich zu diesem Zweck nicht auf Urintests.

F: Mein hCG verdoppelt sich alle 80 Stunden. Ist das schlecht? A: Nicht unbedingt. Obwohl 48–72 Stunden der "Lehrbuch"-Durchschnitt sind, kann sich die Verdopplung verlangsamen, wenn die Zahlen höher werden. Sobald die hCG-Werte 6.000 mIU/mL überschreiten, kann sich die Verdopplungszeit auf 96 Stunden (4 Tage) oder mehr verlangsamen, und dies gilt immer noch als normal.


Medizinischer Haftungsausschluss

Die Informationen in diesem Artikel, einschließlich der hCG-Tabelle, dienen nur zu Bildungszwecken. Er ist kein Ersatz für professionelle medizinische Beratung, Diagnose oder Behandlung. Die hCG-Bereiche variieren stark zwischen Einzelpersonen und Laboren. Nur Ihr Arzt oder qualifizierter Gesundheitsdienstleister kann Ihre Bluttestergebnisse interpretieren und eine Diagnose stellen.

Über die Autorin

Abhilasha Mishra ist eine Autorin im Bereich Gesundheit und Wellness, die sich auf Frauengesundheit, Fruchtbarkeit und Schwangerschaft spezialisiert hat. Mit einer Leidenschaft dafür, Einzelpersonen durch evidenzbasierte Informationen zu stärken, schreibt sie, um komplexe Gesundheitsthemen zugänglich und umsetzbar zu machen.

Related Articles