My Pregnancy Calculator
My PregnancyCalculators & Guidelines
Gesundheit

Was sagt Ihnen ein Ultraschall über Ihren Entbindungstermin? (Ein Leitfaden)

Hat Ihr Arzt Ihren Entbindungstermin nach einem Ultraschall geändert? Dieser E-E-A-T-Leitfaden erklärt, warum der 'Datierungs-Scan' (SSL) im ersten Trimester der Goldstandard für die Genauigkeit gegenüber Ihrer LMP ist.

Abhilasha Mishra
6. November 2025
8 min read
Medizinisch geprüft von Dr. Preeti Agarwal
Was sagt Ihnen ein Ultraschall über Ihren Entbindungstermin? (Ein Leitfaden)

Sie haben die Mathematik durchgeführt. Sie haben einen Online-Rechner basierend auf Ihrer letzten Menstruation (LMP) verwendet und Ihr Entbindungstermin ist im Kalender eingekreist. Dann gehen Sie zu Ihrem ersten pränatalen Termin, haben einen Ultraschall, und Ihr Arzt gibt Ihnen einen anderen Entbindungstermin, manchmal um eine ganze Woche verschoben.

Dies ist eine äußerst häufige – und verwirrende – Erfahrung. Welches Datum ist richtig? Ist der Ultraschall genauer als die eigene Aufzeichnung Ihres Körpers?

Die einfache Antwort lautet ja. Ein "Datierungs-Scan" im ersten Trimester gilt als Goldstandard für die Festlegung eines genauen voraussichtlichen Entbindungstermins (VET). Dies ist nicht nur eine Vermutung; es ist eine präzise medizinische Berechnung, die auf der vorhersehbaren Wissenschaft der fötalen Entwicklung basiert.

Dieser Leitfaden erklärt, wie Sonographen Ihren Entbindungstermin bestimmen, warum ein früher Ultraschall so viel genauer ist als Ihre LMP und was Scans im zweiten und dritten Trimester wirklich aussagen.

Inhaltsverzeichnis

(Das Inhaltsverzeichnis wird hier bei der Wiedergabe automatisch generiert.)


Teil 1: Das Problem mit der LMP-"Schätzung"

Vor dem Ultraschall bestand die einzige Möglichkeit, einen Entbindungstermin zu schätzen, darin, den ersten Tag Ihrer Letzten Menstruation (LMP) zu verwenden. Die Standardberechnung, bekannt als Naegele-Regel, addiert 40 Wochen (280 Tage) zu diesem Datum.

Diese Methode basiert jedoch auf zwei massiven Annahmen:

  1. Sie geht davon aus, dass Sie einen perfekten 28-tägigen Zyklus haben.
  2. Sie geht davon aus, dass Sie genau am Tag 14 dieses Zyklus Ihren Eisprung hatten.

Dies ist für die meisten Frauen einfach nicht die biologische Realität.

  • Wenn Ihr Zyklus 35 Tage lang ist, hatten Sie wahrscheinlich um Tag 21 Ihren Eisprung.
  • Wenn Ihr Zyklus 24 Tage lang ist, hatten Sie wahrscheinlich um Tag 10 Ihren Eisprung.
  • Selbst in einem regelmäßigen Zyklus können Stress oder Krankheit den Eisprung um Tage verzögern.

Die Verwendung der LMP-Methode kann um eine Woche oder mehr ungenau sein, wenn Ihr Zyklus nicht "lehrbuchmäßig" ist. Dies ist eine signifikante Fehlerspanne bei der Behandlung einer Schwangerschaft.

Teil 2: Der Goldstandard — Der "Datierungs-Scan" im Ersten Trimester (Wochen 8-13)

Deshalb bestehen Ärzte auf einem frühen Ultraschall. Das erste Trimester ist die einzige Zeit in der Schwangerschaft, in der alle Föten mit einer hochgradig vorhersehbaren, standardisierten Rate wachsen.

Ihre Gene haben noch nicht die Führung übernommen, sodass ein 9 Wochen alter Fötus bei einer Person fast genau die gleiche Größe hat wie ein 9 Wochen alter Fötus bei einer anderen. Dies ermöglicht eine unglaublich genaue Datierung.

Wie sie messen: Scheitel-Steiß-Länge (SSL)

Während eines Scans im ersten Trimester (oft als "Datierungs-Scan" bezeichnet) misst der Sonograph nicht das gesamte Baby. Er misst die Scheitel-Steiß-Länge (SSL).

Dies ist eine Messung von der Oberseite des Kopfes des Babys (dem Scheitel) bis zur Unterseite seines Gesäßes (dem Steiß). Die Beine sind nicht enthalten, da sie oft eingerollt sind.

Die SSL-Messung ist der genaueste Prädiktor für das Schwangerschaftsalter.

  • Genauigkeit in Woche 8-10: Die SSL ist auf +/- 3 bis 5 Tage genau.
  • Genauigkeit in Woche 11-13: Die Genauigkeit ist immer noch hoch, bei +/- 5 bis 7 Tage.

Dies ist weitaus präziser als die LMP-Methode, die um Wochen daneben liegen kann.

Teil 3: "Mein Arzt hat meinen Entbindungstermin geändert!" (YMYL)

Dies ist der häufigste Punkt der Verwirrung und Angst. Sie erhalten Ihren Ultraschallbericht, und das "Schwangerschaftsalter (SA)" und der "Voraussichtliche Entbindungstermin (VET)" unterscheiden sich von Ihrer LMP-Berechnung.

Hier ist das medizinische Standardprotokoll, das vom American College of Obstetricians and Gynecologists (ACOG) unterstützt wird:

  1. Ihr Arzt vergleicht Ihren Entbindungstermin aus Ihrer LMP mit dem Entbindungstermin aus dem Ultraschall (SSL).
  2. Wenn die Daten nahe beieinander liegen (innerhalb von 5–7 Tagen voneinander), wird Ihr Arzt normalerweise Ihr ursprüngliches LMP-Datum beibehalten.
  3. Wenn die Daten signifikant unterschiedlich sind (mehr als 7 Tage auseinander), wird Ihr Arzt Ihren offiziellen Entbindungstermin auf das Ultraschalldatum ändern.

Dies ist kein Zeichen dafür, dass etwas mit Ihrem Baby nicht stimmt. Es ist eine positive, korrigierende Maßnahme. Es bedeutet einfach, dass Sie Ihren Eisprung früher oder später hatten, als Sie dachten, und das Ultraschalldatum bietet einen viel genaueren Zeitplan für die Überwachung der wahren Gesundheit Ihrer Schwangerschaft.


Teil 4: Was Ultraschalluntersuchungen im 2. und 3. Trimester aussagen

Hier entsteht die zweite große Verwirrung. Möglicherweise haben Sie in der 20. Woche einen Anatomie-Scan, bei dem der Sonograph sagt: "Das Baby misst 21 Wochen." Das bedeutet nicht, dass Ihr Entbindungstermin erneut falsch ist.

Nach dem ersten Trimester sind Ultraschalluntersuchungen nicht mehr genau für die Datierung. Sie werden zur Überwachung des Wachstums verwendet.

Warum die Verschiebung?

Nach etwa 13 Wochen übernimmt die einzigartige Genetik Ihres Babys. Genau wie draußen sind einige Babys dazu bestimmt, groß zu sein, und einige sind klein. Einige sind schlank und einige sind mollig. Sie wachsen nicht mehr mit einer standardisierten Rate.

Ein Ultraschall in der 20. Woche, der ein Baby zeigt, das "21 Wochen misst", bedeutet einfach, dass Ihr Baby in einer hohen Perzentile für die Größe liegt – es ist ein großes, gesundes Baby! Ihr Arzt wird nicht Ihren Entbindungstermin basierend auf diesem Scan ändern.

Was sie bei späteren Scans messen

Anstelle der SSL messen Sonographen eine Kombination von vier Dingen, um das fötale Gewicht (EFW) zu schätzen:

  1. Biparietaler Durchmesser (BPD): Der Durchmesser des Kopfes des Babys.
  2. Kopfumfang (HC): Der Umfang des Kopfes des Babys.
  3. Bauchumfang (AC oder AU): Der Umfang des Bauches des Babys (dies ist ein Schlüsselindikator für das Gewicht).
  4. Femurlänge (FL): Die Länge des Oberschenkelknochens.

Diese Messungen werden in einen Algorithmus eingegeben, um eine Gewichtsschätzung zu erhalten, die dann mit dem Durchschnittsgewicht für Ihr offizielles Schwangerschaftsalter (das in Ihrem ersten Trimester festgelegt wurde) verglichen wird. Auf diese Weise verfolgt Ihr Arzt, ob das Baby richtig wächst.

Teil 5: Alles zusammenfassen

Das genaueste Datum, das Sie jemals erhalten werden, stammt von einem Ultraschall im ersten Trimester (8–13 Wochen), der die SSL misst. Dies ist der "Goldstandard"-VET, der für Ihre gesamte Schwangerschaft verwendet wird.

Wenn Sie dieses Zeitfenster verpassen, ist ein Scan im zweiten Trimester (bis zu 22 Wochen) der nächstgenauere, aber die Fehlerspanne erhöht sich auf +/- 10–14 Tage. Jeder Ultraschall danach ist ein schlechtes Werkzeug zur Datierung und wird nur zur Beurteilung von Wachstum und Wohlbefinden verwendet.

Zu wissen, wie diese Daten gesammelt werden, befähigt Sie, Ihren Schwangerschaftszeitplan zu verstehen. Wenn Sie einen Ultraschall hatten und die Messungen Ihres Babys kennen, können Sie einen Rechner verwenden, um zu sehen, wie Ihr VET bestimmt wird.

Ihr Nächster Schritt: Berechnen Sie Ihren Entbindungstermin aus Ihrem Scan

Halten Sie Ihren Ultraschallbericht bereit? Verwenden Sie unseren Ultraschall-Entbindungstermin-Rechner, um Ihre Scheitel-Steiß-Länge (SSL) oder andere Messungen einzugeben und Ihren genauesten Entbindungstermin zu sehen.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

F: Kann ein 20-Wochen-Ultraschall bezüglich des Entbindungstermins falsch liegen? A: Ja. Ein 20-Wochen-Ultraschall (der Anatomie-Scan) ist nicht das genaueste Werkzeug zur Datierung. Er hat eine Fehlerspanne von +/- 10 bis 14 Tagen. Die SSL-Messung eines 10-Wochen-Scans ist beispielsweise weitaus genauer. Ihr Arzt wird immer dem frühesten Scan gegenüber einem späteren vertrauen, um Ihren Entbindungstermin festzulegen.

F: Mein Arzt hat meinen Entbindungstermin um 10 Tage geändert! Bedeutet das, dass mein Baby zu schnell oder zu langsam wächst? A: Nein. Es bedeutet, dass Ihr ursprünglicher Entbindungstermin, basierend auf Ihrer Letzten Menstruation (LMP), falsch war. Es bedeutet einfach, dass Sie Ihren Eisprung etwa 10 Tage früher oder später hatten als der "Tag 14"-Durchschnitt. Der Ultraschall hat Ihren Zeitplan korrigiert, er hat kein Wachstumsproblem identifiziert.

F: Was ist ein "Datierungs-Scan" und wann wird er durchgeführt? A: Ein "Datierungs-Scan" ist nur ein anderer Name für den Ultraschall im ersten Trimester, der speziell zur Bestimmung des Schwangerschaftsalters und des Entbindungstermins durchgeführt wird. Er ist am genauesten, wenn er zwischen 8 und 13 Wochen durchgeführt wird.

F: Warum stimmt mein Entbindungstermin aus dem Ultraschall nicht mit meinem Datum der Empfängnis überein? A: Denken Sie daran, dass das "Schwangerschaftsalter" (SA) nicht dasselbe ist wie das "fötale Alter" (Alter ab Empfängnis). Das Schwangerschaftsalter umfasst die zwei Wochen bevor Sie Ihren Eisprung hatten. Wenn Ihr 10-Wochen-Ultraschall also sagt, dass Sie "10 Wochen, 0 Tage schwanger" sind, beträgt das fötale Alter Ihres Babys nur etwa 8 Wochen. Ihr Entbindungstermin wird immer als 40 Wochen ab Ihrer LMP oder dem Ultraschall-Äquivalent berechnet.


Medizinischer Haftungsausschluss

Dieser Artikel dient nur zu Informations- und Bildungszwecken und basiert auf allgemeinen medizinischen Richtlinien des ACOG. Er ist kein Ersatz für professionelle medizinische Beratung. Die Interpretation Ihres Ultraschalls, des Schwangerschaftsalters und des voraussichtlichen Entbindungstermins muss durch Ihren qualifizierten Gesundheitsdienstleister oder Geburtshelfer erfolgen.

Über die Autorin

Abhilasha Mishra ist eine Autorin im Bereich Gesundheit und Wellness, die sich auf Frauengesundheit, Fruchtbarkeit und Schwangerschaft spezialisiert hat. Mit einer Leidenschaft dafür, Einzelpersonen durch evidenzbasierte Informationen zu stärken, schreibt sie, um komplexe Gesundheitsthemen zugänglich und umsetzbar zu machen.

Related Articles