Hautveränderungen in der Schwangerschaft erklärt: Akne, Melasma, Juckreiz, Ausschläge und was hilft
Von der 'Schwangerschaftsmaske' bis zu unerwarteten Ausbrüchen erklären wir häufige Hautveränderungen, sichere Behandlungen und wann Juckreiz einen medizinischen Notfall signalisiert.

Wir haben alle die Gerüchte über das Strahlen in der Schwangerschaft gehört. Leute erzählen Ihnen, dass Ihr Haar dick und glänzend wird und Ihre Haut strahlen wird. Während das bei einigen glücklichen Frauen passiert, ist die Realität für viele andere etwas komplizierter. Eine Schwangerschaft ist ein hormoneller Marathon, und Ihre Haut ist oft der erste Ort, an dem sich diese Veränderungen zeigen.
Wenn Sie in den Spiegel schauen und Ausbrüche sehen, mit denen Sie seit der High School nicht mehr zu tun hatten, oder dunkle Flecken, die über Nacht aufzutauchen scheinen, sind Sie nicht allein. Es kann frustrierend sein, wenn sich Ihr Körper anfühlt, als wäre er nicht mehr unter Ihrer Kontrolle. Sie leisten die unglaubliche Arbeit, einen Menschen wachsen zu lassen, aber das bedeutet nicht, dass Sie jede Nebenwirkung lieben müssen, die damit einhergeht.
Lassen Sie uns diese Veränderungen gemeinsam navigieren. Wir werden uns ansehen, was passiert, was normal ist und vor allem, wann eine Hautveränderung ein Zeichen dafür sein könnte, dass Sie Ihren Arzt anrufen müssen.
Inhaltsverzeichnis
(Das Inhaltsverzeichnis wird hier automatisch vom Plugin generiert.)
Die Rückkehr der Akne
Gerade als Sie dachten, Sie wären fertig mit Pickeln, kann die Schwangerschaft sie mit voller Wucht zurückbringen. Dies geschieht normalerweise im ersten und zweiten Trimester. Der Hauptverursacher ist ein Anstieg von Androgenen und Progesteron. Diese Hormone regen die Drüsen Ihrer Haut an, mehr Talg zu produzieren, eine ölige, wachsartige Substanz.
Wenn sich dieses überschüssige Öl mit abgestorbenen Hautzellen vermischt, verstopft es Ihre Poren. Bakterien vermehren sich, und plötzlich haben Sie einen Ausbruch.
Was hilft: Die Behandlung von Schwangerschaftsakne ist knifflig, da viele Standard-Mittel gegen Akne tabu sind.
- Sanfte Reinigung: Das Gesicht zweimal täglich mit einem milden Reinigungsmittel zu waschen, ist der erste Schritt.
- Sichere Säuren: Viele Dermatologen empfehlen Produkte mit Glykolsäure oder Milchsäure. Diese Alpha-Hydroxysäuren (AHAs) gelten allgemein als sicher und helfen beim Peeling der Haut.
- Vermeiden: Retinoide (Vitamin-A-Derivate) und hohe Dosen von Salicylsäure werden während der Schwangerschaft in der Regel nicht empfohlen, da sie die fetale Entwicklung beeinträchtigen können. Überprüfen Sie immer Ihre Etiketten.
Melasma: Die "Schwangerschaftsmaske"
Haben Sie dunkle, fleckige Stellen auf Ihrer Stirn, Ihren Wangen oder Ihrer Oberlippe bemerkt? Dies wird als Melasma bezeichnet, oft auch als Chloasma oder die "Schwangerschaftsmaske". Es betrifft eine große Anzahl schwangerer Frauen.
Dies geschieht, weil Ihr Körper mehr Melanin produziert, das Pigment, das Ihrer Haut Farbe verleiht. Während es kosmetisch störend sein kann, ist es für Ihre Gesundheit harmlos.
Was hilft: Die Sonne ist hier Ihr größter Feind. Ultraviolette (UV) Strahlen lösen die Melaninproduktion aus und machen diese dunklen Flecken noch dunkler.
- Sonnenschutz: Tragen Sie jeden Tag einen Breitband-Sonnenschutz mit LSF 30 oder höher auf, auch wenn Sie drinnen bleiben. Physikalische Blocker wie Zinkoxid sind eine gute Wahl.
- Geduld: Die gute Nachricht ist, dass Melasma bei den meisten Frauen nach der Entbindung deutlich verblasst, sobald sich Ihr Hormonspiegel ausgleicht.
Veränderungen bei Muttermalen und Hautanhängseln
Die Schwangerschaft stimuliert das Wachstum überall, und das schließt Ihre Hautzellen ein. Sie könnten feststellen, dass bestehende Muttermale etwas größer oder dunkler werden. Sie könnten auch winzige, hautfarbene Hautlappen bemerken, die in Bereichen auftreten, in denen Reibung herrscht, wie am Hals, unter den Achseln oder unter Ihren Brüsten. Das sind Hautanhängsel (Fibrome).
Wann zu prüfen: Während die meisten Veränderungen gutartig sind, sollten Sie immer Ihrem Instinkt vertrauen. Wenn ein Muttermal uneben aussieht, gezackte Ränder hat, die Farbe drastisch ändert oder anfängt zu bluten, zeigen Sie es Ihrem Arzt. Es ist immer besser, auf Nummer sicher zu gehen.
Der Juckreiz: Trockenheit vs. Gefahr
Während Ihr Baby wächst, dehnt sich die Haut an Ihrem Bauch immer straffer. Dieses Dehnen führt oft zu Trockenheit und Juckreiz. Es ist eine sehr häufige Beschwerde. Ihre Haut mit reichhaltigen Cremes oder Ölen feucht zu halten, kann viel Linderung verschaffen.
Es gibt jedoch eine bestimmte Art von Juckreiz, die Sie sehr ernst nehmen müssen.
Wann Juckreiz ein Notfall ist: Cholestase
Wenn Sie intensiven Juckreiz verspüren, insbesondere an den Handflächen und Fußsohlen, rufen Sie sofort Ihren Gesundheitsdienstleister an. Dies kann ein Zeichen für eine Erkrankung namens Intrahepatische Schwangerschaftscholestase (ICP) sein.
ICP ist eine Lebererkrankung, die den Gallenfluss verlangsamt. Die Ansammlung von Gallensäuren kann für Ihr Baby gefährlich sein und das Risiko einer Frühgeburt oder anderer Komplikationen erhöhen. Es passiert oft im dritten Trimester und geht typischerweise nicht mit einem Ausschlag einher. Der Juckreiz kann so stark sein, dass er Sie nachts wach hält. Ignorieren Sie dieses Symptom nicht.
Ausschläge: PUPPP verstehen
Wenn Sie juckende, rote Beulen oder Nesselsucht bemerken, die sich in Ihren Dehnungsstreifen entwickeln, könnten Sie etwas namens PUPPP (Pruritische Urtikarielle Papeln und Plaques in der Schwangerschaft) haben. Es ist ein Zungenbrecher, aber es ist tatsächlich die häufigste Hauterkrankung, die spezifisch für die Schwangerschaft ist.
Es beginnt normalerweise am Bauch und kann sich auf Ihre Oberschenkel und Arme ausbreiten. Der Juckreiz kann wahnsinnig machen. Die genaue Ursache ist unbekannt, aber Experten vermuten, dass sie mit der Dehnung von Hautzellen zusammenhängen könnte, die eine Entzündungsreaktion verursachen.
Was hilft: Während PUPPP für Sie unglaublich unangenehm ist, ist die gute Nachricht, dass es für Ihr Baby harmlos ist.
- Beruhigende Bäder: Ein Haferflockenbad oder eine kühle Kompresse kann helfen, das Brennen zu beruhigen.
- Medizinische Cremes: Ihr Arzt könnte eine topische Steroidcreme verschreiben oder ein Antihistaminikum vorschlagen, um Ihnen zu helfen, etwas Schlaf zu bekommen.
- Das Heilmittel: Das einzige wahre Heilmittel für PUPPP ist die Entbindung. Es verschwindet typischerweise innerhalb von Tagen oder Wochen nach der Geburt Ihres Babys.
Die Linea Nigra
Sie könnten eines Tages aufwachen und eine dunkle vertikale Linie finden, die in der Mitte Ihres Bauches verläuft. Das ist die Linea nigra. Sie war eigentlich schon immer da, aber sie hatte die gleiche Farbe wie Ihre Haut (Linea alba genannt). Die gleichen Hormone, die Melasma verursachen, lassen diese Linie dunkler werden.
Sie müssen nichts dagegen tun. Es ist ein Ehrenabzeichen, das von Millionen von Müttern getragen wird, und es verblasst normalerweise langsam in den Monaten nach der Geburt.
Eine Anmerkung zur Empfindlichkeit
Ihre Haut könnte insgesamt einfach empfindlicher sein. Weichspüler oder Lotionen, die Sie seit Jahren verwenden, könnten plötzlich Reizungen verursachen. Das ist normal. Ihr Immunsystem verändert sich während der Schwangerschaft, was Ihre Haut reaktiver macht. Der Wechsel zu parfümfreien und hypoallergenen Produkten kann einen großen Unterschied für Ihren täglichen Komfort machen.
Die Veränderungen annehmen
Es ist leicht, sich befangen zu fühlen, wenn sich Ihre Haut so sichtbar verändert. Aber denken Sie daran, diese Veränderungen sind ein Zeugnis für die monumentale Aufgabe, die Ihr Körper übernimmt. Sie erschaffen Leben. Ob Sie das Strahlen, die Akne oder die Maske haben, Sie tun etwas Erstaunliches. Seien Sie sanft zu sich selbst, verwenden Sie sichere Produkte und zögern Sie nie, Ihren Arzt zu fragen, wenn sich etwas falsch anfühlt.
Medizinischer Haftungsausschluss
Dieser Artikel dient nur zu Informations- und Bildungszwecken und basiert auf allgemeinen medizinischen Richtlinien. Er ersetzt keinen professionellen ärztlichen Rat, keine Diagnose oder Behandlung. Holen Sie immer den Rat Ihres Arztes oder eines anderen qualifizierten Gesundheitsdienstleisters ein, wenn Sie Fragen zu einer medizinischen Erkrankung oder Hautveränderungen während der Schwangerschaft haben.
Über die Autorin
Abhilasha Mishra ist eine Autorin für Gesundheit und Wellness, die sich auf Frauengesundheit, Fruchtbarkeit und Schwangerschaft spezialisiert hat. Mit einer Leidenschaft dafür, Menschen durch evidenzbasierte Informationen zu stärken, schreibt sie, um komplexe Gesundheitsthemen zugänglich und umsetzbar zu machen.