My Pregnancy Calculator
My PregnancyCalculators & Guidelines
Gesundheit

Umgang mit Morgenübelkeit: 12 Natürliche Hausmittel

Kämpfen Sie mit Schwangerschaftsübelkeit? Dieser Leitfaden erklärt, warum sie auftritt, und bietet 12 sichere, natürliche Hausmittel zur Linderung, von Ingwer und B6 bis hin zu Ernährungstipps und wann Sie Ihren Arzt anrufen sollten.

Abhilasha Mishra
3. November 2025
8 min read
Medizinisch geprüft von Dr. Preeti Agarwal
Umgang mit Morgenübelkeit: 12 Natürliche Hausmittel

Für die 70–80 % der schwangeren Frauen, die sie erleben, ist "Morgenübelkeit" eine grausame Fehlbezeichnung. Es ist eine ganztägige, unaufhörliche Übelkeit, die die Freude der frühen Schwangerschaft wie einen Überlebenskampf erscheinen lassen kann.

Diese überwältigende Übelkeit und Erbrechen, bekannt als Nausea und Vomiting of Pregnancy (NVP) oder Schwangerschaftserbrechen, ist eines der häufigsten – und herausforderndsten – frühen Schwangerschaftssymptome. Obwohl es ein Zeichen dafür ist, dass Ihre Schwangerschaftshormone stark sind, ist es eine Top-Priorität, Linderung zu finden.

Die gute Nachricht ist, dass die meisten Fälle zu Hause mit einfachen, natürlichen Heilmitteln behandelt werden können. Dieser Leitfaden bietet 12 praktische Gesundheitstipps, die Ihnen helfen, die Morgenübelkeit auf natürliche Weise zu bewältigen.

Inhaltsverzeichnis

(Das Inhaltsverzeichnis wird hier bei der Wiedergabe automatisch generiert.)


Warum tritt Morgenübelkeit auf?

Bevor wir zu den Heilmitteln kommen, kann das Verständnis, warum Ihnen so übel ist, beruhigend sein.

Obwohl niemand die einzige genaue Ursache kennt, wird allgemein angenommen, dass Morgenübelkeit die Reaktion Ihres Körpers auf einen Anstieg der Schwangerschaftshormone ist, hauptsächlich:

  1. Humanes Choriongonadotropin (hCG): Dies ist das "Schwangerschaftshormon", das ein Heimtest nachweist. Der hCG-Spiegel steigt im ersten Trimester rapide an, und der Zeitpunkt seines Höhepunkts stimmt fast perfekt mit dem Höhepunkt der Morgenübelkeit überein.
  2. Östrogen: Dieses Hormon steigt ebenfalls schnell an und kann zur Übelkeit beitragen.
  3. Ein erhöhter Geruchssinn: Die Schwangerschaft kann Sie in einen Bluthund verwandeln und Sie extrem empfindlich auf Gerüche reagieren lassen, die Sie zuvor nie bemerkt haben. Dies kann den Übelkeitsreflex auslösen.

Der positive Aspekt? Bei den meisten Frauen erreichen diese Symptome um die 9. Woche ihren Höhepunkt und beginnen deutlich nachzulassen, wenn sie in das zweite Trimester eintreten.

12 Natürliche Hausmittel zur Behandlung von Morgenübelkeit

Der effektivste Ansatz ist oft eine Kombination von Strategien. Was an einem Tag funktioniert, funktioniert am nächsten möglicherweise nicht, also scheuen Sie sich nicht, zu experimentieren.

A. Ernährungsstrategien (Was und wie man isst)

Wie und was Sie essen, ist das wirkungsvollste Werkzeug, das Sie haben. Ein leerer Magen ist der beste Freund der Übelkeit.

1. Essen Sie kleine Portionen, essen Sie oft (Gründeln Sie, schlemmen Sie nicht)

Ein voller Magen und ein leerer Magen können beide Übelkeit auslösen. Die Lösung besteht darin, in der Mitte zu bleiben.

  • Wie: Halten Sie jederzeit kleine, einfache Snacks bereit. Versuchen Sie, den ganzen Tag über alle 1–2 Stunden etwas zu essen. Diese "Gründel"-Methode hält Ihren Blutzucker stabil und verhindert, dass Ihr Magen vollständig leer wird, wodurch Säure produziert wird, die die Übelkeit verschlimmert.

2. Halten Sie Cracker neben Ihrem Bett

Dies ist aus gutem Grund der älteste Trick überhaupt.

  • Warum es funktioniert: Ihr Magen ist am leersten, wenn Sie zum ersten Mal aufwachen. Wenn Sie ein paar Minuten im Bett liegen und an ein paar trockenen, einfachen Crackern oder Toast knabbern, bevor Sie überhaupt aufstehen, kann dies Ihren Blutzucker gerade so weit anheben, dass die erste Welle der Übelkeit abgewehrt wird.

3. Konzentrieren Sie sich auf "Mild" und "Salzig"

Jetzt ist nicht die Zeit für reichhaltige, scharfe oder fettige Speisen.

  • Was Sie essen sollten: Denken Sie einfach. Die "BRAT"-Diät (Bananen, Reis, Apfelmus, Toast) ist ein Klassiker bei Magenverstimmungen. Probieren Sie auch einfache, gebackene Kartoffeln, einfache Brühen, Congee oder einfache Nudeln. Das Hinzufügen von etwas Salz (z. B. Salzcracker, Brezeln) kann besonders hilfreich sein.

4. Trennen Sie Ihre Nahrung und Getränke

Trinken Sie keine großen Mengen Flüssigkeit zu Ihren Mahlzeiten.

  • Warum: Trinken während des Essens kann Ihren Magen zu schnell füllen, was zu einem "schwappenden" Gefühl und mehr Übelkeit führen kann.
  • Wie: Versuchen Sie, Ihre Flüssigkeiten 30 Minuten vor oder 30 Minuten nach dem Verzehr Ihrer kleinen Snacks zu trinken.

5. Wählen Sie kalte Speisen

Heiße Speisen haben oft starke Gerüche, die Übelkeit schon von weitem auslösen können.

  • Wie: Versuchen Sie, Lebensmittel direkt aus dem Kühlschrank zu essen. Kalte Optionen wie Joghurt, Hüttenkäse, ein kaltes Sandwich oder ein Frucht-Smoothie sind oft viel besser verträglich als eine warme Mahlzeit.

B. Die Kraft von Ingwer & Pfefferminze

Diese beiden Kräuter sind natürliche Anti-Brechmittel (Anti-Übelkeits-Mittel) und Eckpfeiler der Hausmittel gegen Morgenübelkeit.

6. Nutzen Sie die Kraft des Ingwers

Ingwer wird seit Jahrhunderten untersucht und ist ein bewährtes, sicheres und wirksames Mittel gegen Übelkeit.

  • Wie Sie ihn verwenden:
    • Ingwertee: Schlucken Sie ihn über den Tag verteilt.
    • Ingwer-Ale: Achten Sie auf eines, das mit echtem Ingwer hergestellt wird, nicht nur mit Aroma.
    • Ingwer-Kaubonbons/-Bonbons: Diese sind leicht in Ihrer Tasche aufzubewahren.
    • Ingwer-Kapseln: Sie können Ingwerwurzelkapseln kaufen (sprechen Sie mit Ihrem Arzt über die Dosierung).

7. Verwenden Sie Pfefferminze oder Grüne Minze

Der Duft und der Geschmack von Minze können sehr beruhigend für einen Magenverstimmung sein.

  • Wie Sie es verwenden:
    • Minztee: Eine warme Tasse Pfefferminztee kann Ihren Verdauungstrakt beruhigen.
    • Minzbonbons: Das Lutschen eines einfachen Pfefferminzbonbons kann eine Welle der Übelkeit abwehren.
    • Aromatherapie: Schon das bloße Riechen von Pfefferminz- oder Zitronenöl kann helfen.

C. Hydratations- und Ergänzungsstrategien

Dehydrierung kann Übelkeit verursachen, und Übelkeit kann Dehydrierung verursachen. Es ist ein Teufelskreis, den Sie durchbrechen müssen.

8. Bleiben Sie hydriert (Auch wenn es schwerfällt)

Den ganzen Tag über Wasser zu schlürfen, ist entscheidend. Wenn Ihnen einfaches Wasser plötzlich ekelhaft erscheint (eine häufige Schwangerschaftsbeschwerde), werden Sie kreativ:

  • Versuchen Sie: Eiswürfel (ein Lebensretter für viele), sprudelndes Wasser, sehr schwachen/entkoffeinierten Eistee oder fügen Sie Ihrem Wasser einen Schuss Zitrone oder ein paar zerdrückte Beeren hinzu.
  • Tipp: Versuchen Sie, aus einem Becher mit Deckel und Strohhalm zu trinken. Manchmal macht es das Trinken einfacher, wenn man die Flüssigkeit nicht sieht oder riecht.

9. Probieren Sie Vitamin B6 (Pyridoxin)

Dies ist eines der wirksamsten, forschungsgestützten natürlichen Heilmittel. Das American College of Obstetricians and Gynecologists (ACOG) empfiehlt Vitamin B6 offiziell als Erstbehandlung für NVP.

  • Wie: Sprechen Sie mit Ihrem Arzt über die Einnahme eines eigenständigen B6-Ergänzungsmittels, typischerweise 10–25 mg, 3-mal täglich. Es wird angenommen, dass es Ihrem Körper hilft, bestimmte Aminosäuren zu verarbeiten, was die Übelkeit reduzieren kann.

10. Ändern Sie Ihre Routine für pränatale Vitamine

Pränatale Vitamine sind entscheidend, aber die hohe Eisendosis in vielen davon kann sehr hart für einen leeren, übelkeitsgeplagten Magen sein.

  • Wie: Versuchen Sie, Ihr pränatales Vitamin nachts, kurz vor dem Einschlafen, einzunehmen, damit Sie (hoffentlich) durch jede potenzielle Übelkeit schlafen können. Sie können auch versuchen, es mit einem kleinen Snack (nicht einer vollen Mahlzeit) einzunehmen. Wenn das nicht funktioniert, sprechen Sie mit Ihrem Arzt darüber, auf eine andere Marke oder ein pränatales Vitamin mit weniger oder ohne Eisen für das erste Trimester umzusteigen.

D. Heilmittel für Geist, Körper und Sinne

11. Versuchen Sie Akupressur

Diese Methode wirkt, indem sie Druck auf einen bestimmten Punkt an Ihrem Handgelenk ausübt.

  • Wie: Der P6 (oder Nei-Kuan) Punkt befindet sich an Ihrem inneren Arm, etwa drei Fingerbreit von Ihrer Handgelenksfalte entfernt, zwischen den beiden großen Sehnen.
  • Werkzeuge: Sie können "Sea-Bands" oder andere Armbänder gegen Reisekrankheit kaufen, die einfache elastische Bänder mit einem Kunststoffnoppen sind, der konstanten, sanften Druck auf diesen Punkt ausübt.

12. Identifizieren und vermeiden Sie Ihre Auslöser

Ihr neuer, superstarker Geruchssinn ist ein Hauptübeltäter.

  • Wie: Werden Sie zum Detektiv. Ist es der Geruch des Mülleimers? Der Kaffee Ihres Partners? Die heiße Luft, wenn Sie den Geschirrspüler öffnen? Sobald Sie Ihre Auslöser identifiziert haben, vermeiden Sie sie rücksichtslos. Bitten Sie um Hilfe beim Herausbringen des Mülls, vermeiden Sie die Küche, wenn jemand kocht, und halten Sie sich an offene, gut belüftete Räume.

Wenn natürliche Hausmittel nicht ausreichen

Für die meisten Frauen ist Morgenübelkeit ein schweres (aber beherrschbares) Unbehagen. Für einen kleinen Prozentsatz wird sie zu einem ernsten medizinischen Zustand, der Hyperemesis Gravidarum (HG) genannt wird.

Dies ist NICHT dasselbe wie Morgenübelkeit. Es ist ein schwerer, lähmender Zustand, der zu Dehydrierung, Gewichtsverlust und einem Ungleichgewicht von Elektrolyten führen kann.

Sie MÜSSEN sofort Ihren Arzt oder Ihre Hebamme anrufen, wenn Sie Folgendes erleben:

  • Sie können keine Nahrung oder Flüssigkeit für 24 Stunden bei sich behalten.
  • Sie erbrechen mehrmals täglich.
  • Sie verlieren Gewicht (mehr als 5 % Ihres Gewichts vor der Schwangerschaft).
  • Ihr Urin ist dunkel gefärbt, oder Sie urinieren sehr selten (ein Zeichen für Dehydrierung).
  • Sie fühlen sich extrem schwach, schwindelig oder ohnmächtig, wenn Sie aufstehen.

Bitte "kämpfen" Sie nicht einfach weiter, wenn Sie diese Symptome haben. Natürliche Heilmittel werden nicht ausreichen, und Sie benötigen wahrscheinlich medizinische Hilfe, zu der möglicherweise IV-Flüssigkeiten und verschreibungspflichtige Anti-Übelkeits-Medikamente gehören, die für die Schwangerschaft sicher sind.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

F: Wann beginnt und endet die Morgenübelkeit? A: Sie beginnt am häufigsten um die 6. Schwangerschaftswoche herum und erreicht ihren Höhepunkt zwischen Woche 9 und 11. Bei den meisten Frauen beginnt sie, zwischen Woche 14 und 16 deutlich nachzulassen. Bei einigen wenigen kann sie bis in das zweite Trimester andauern, und eine sehr kleine Anzahl kann sie während der gesamten Schwangerschaft erleben.

F: Ich habe überhaupt keine Morgenübelkeit. Ist etwas nicht in Ordnung? A: Überhaupt nicht! Obwohl sie häufig ist, haben etwa 20–30 % der Frauen keine signifikante Übelkeit. Schätzen Sie sich glücklich! Es ist kein Indikator dafür, dass Ihre Schwangerschaft weniger gesund ist.

F: Bedeutet Morgenübelkeit, dass mein Baby gesund ist? A: Einige Studien haben eine Korrelation gezeigt, die darauf hindeutet, dass Morgenübelkeit ein Zeichen für eine starke, gut implantierte Plazenta ist, die hohe Hormonspiegel produziert. Sie können jedoch ein vollkommen gesundes Baby mit oder ohne Morgenübelkeit haben. Es ist kein zuverlässiges Diagnoseinstrument.


Medizinischer Haftungsausschluss

Die Informationen in diesem Artikel dienen nur zu Bildungs- und Gesundheitstipps und sind nicht als medizinische Beratung gedacht. Sie sind kein Ersatz für professionelle medizinische Beratung, Diagnose oder Behandlung. Holen Sie immer den Rat Ihres Arztes oder eines anderen qualifizierten Gesundheitsdienstleisters ein, wenn Sie Fragen zu einem medizinischen Zustand haben oder bevor Sie eine neue Behandlung beginnen, einschließlich Nahrungsergänzungsmitteln wie Vitamin B6.

Über die Autorin

Abhilasha Mishra ist eine Autorin im Bereich Gesundheit und Wellness, die sich auf Frauengesundheit, Fruchtbarkeit und Schwangerschaft spezialisiert hat. Mit einer Leidenschaft dafür, Einzelpersonen durch evidenzbasierte Informationen zu stärken, schreibt sie, um komplexe Gesundheitsthemen zugänglich und umsetzbar zu machen.

Related Articles