My Pregnancy Calculator
My PregnancyCalculators & Guidelines
Fruchtbarkeit

Die Wahrheit enthüllt: Kann man wirklich während der Periode schwanger werden?

Es ist eine häufige Frage mit einer überraschenden Antwort. Wir nutzen die Wissenschaft, um das Risiko einer Empfängnis während der Menstruation aufzuschlüsseln, erklären die Gefahr des 'kurzen Zyklus' und wann man sich Sorgen machen sollte.

Abhilasha Mishra
5. November 2025
8 min read
Medizinisch geprüft von Dr. Preeti Agarwal
Die Wahrheit enthüllt: Kann man wirklich während der Periode schwanger werden?

Die einfache Antwort lautet: Ja, es ist möglich, während der Periode schwanger zu werden, obwohl die Chancen gering sind.

Das mag überraschend sein, da die Menstruation oft als die einzige Zeit im Monat angesehen wird, in der man sicher "außer Gefahr" ist. Diese Annahme stützt sich jedoch auf einen Schlüsselfaktor: die durchschnittliche Länge des Menstruationszyklus, und sie berücksichtigt nicht eine biologische Realität – die Lebensdauer der Spermien.

Sich auf die Periode als eine Form der Empfängnisverhütung zu verlassen, ist medizinisch riskant. Dieser Leitfaden wird die Wissenschaft aufschlüsseln, Ihnen das spezifische Szenario zeigen, das das Risiko schafft, und Ihnen helfen zu verstehen, warum die Kenntnis Ihrer Zykluslänge entscheidend ist.

Inhaltsverzeichnis

(Das Inhaltsverzeichnis wird hier bei der Wiedergabe automatisch generiert.)


Das wissenschaftliche Prinzip: Timing ist alles

Um zu verstehen, wie Sie während der Menstruation empfangen können, müssen Sie sich zwei Variablen ansehen: das Überleben der Spermien und die Zykluslänge.

Variable 1: Die lange Lebensdauer der Spermien

Dies ist der wichtigste Einzelfaktor. Einmal im weiblichen Fortpflanzungstrakt, sterben Spermien nicht sofort ab. Unter idealen, fruchtbaren Bedingungen (mit fruchtbarem Zervixschleim) können Spermien bis zu 5 Tage überleben.

  • Beispiel: Wenn Sie an Tag 5 Ihres Zyklus Geschlechtsverkehr haben (während Sie noch bluten), können die Spermien bis Tag 10 in Ihrem Körper warten.

Variable 2: Die kurze Lutealphase (Feste Länge)

Ihr Menstruationszyklus hat zwei Phasen, die durch den Eisprung getrennt sind:

  1. Follikelphase (Variabel): Beginnt an Tag 1 (erster Tag der Periode) und endet mit dem Eisprung. Diese Phase variiert in der Länge.
  2. Lutealphase (Fest): Beginnt nach dem Eisprung und dauert bis zur nächsten Periode. Diese Phase ist fast immer 12 bis 14 Tage lang.

Der Eisprung findet immer 12–14 Tage vor Ihrer nächsten Periode statt.

Das Hochrisikoszenario: Kurze Zyklen

Für eine Frau mit einem normalen, langen Zyklus (z. B. 30–35 Tage) birgt Sex an Tag 5 praktisch kein Risiko, da der Eisprung erst an Tag 16–21 stattfindet. Die Spermien sterben lange bevor die Eizelle freigesetzt wird.

Die Gefahr besteht für Frauen mit kurzen Menstruationszyklen, typischerweise Zyklen, die 21 bis 24 Tage dauern.

Hier ist die Rechnung, die demonstriert, wie Sie während Ihrer Periode schwanger werden können:

EreignisKurzer Zyklus (21 Tage)Hochrisikoszenario
Menstruation beginntTag 1Geschlechtsverkehr findet statt
Menstruation endetTag 5 (Blutung hält an)Tag 5 (Spermien warten jetzt)
Spermien sterbenTag 10 (Spermien leben 5 Tage)Tag 10 (Spermien leben noch)
Eisprung tritt einTag 7 (21-Tage-Zyklus - 14 Tage Lutealphase)Tag 7
FazitDie Spermien (die bis Tag 10 leben) sind vorhanden, wenn die Eizelle an Tag 7 freigesetzt wird.Eine Schwangerschaft ist möglich.

In diesem Szenario hat eine Frau mit einem kurzen Zyklus, die am letzten Tag ihrer Blutung (Tag 5) Geschlechtsverkehr hat, tatsächlich Sex kurz bevor ihr fruchtbarstes Zeitfenster beginnt.

Was ist mein größter Risikofaktor?

Ihr primärer Risikofaktor ist die Variabilität der Zykluslänge.

Viele Frauen glauben fälschlicherweise, ihr Zyklus sei 28 Tage lang, obwohl er tatsächlich zwischen 25 und 30 Tagen schwanken kann. Wenn Ihre Zyklen kurz sind oder wenn Sie unvorhersehbare, unregelmäßige oder kurze Zyklen haben (z. B. 21–24 Tage), sollten Sie sich niemals auf die Menstruationsphase als Sicherheit verlassen. Sie müssen davon ausgehen, dass jede Blutung Ihr letzter fruchtbarer Tag sein könnte.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

F: Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit einer Empfängnis während der Menstruation (Periode)? A: Die Wahrscheinlichkeit ist gering, steigt aber schnell an. Am ersten Tag Ihrer Periode (Tag 1) ist die Wahrscheinlichkeit einer Empfängnis nahezu Null. Bis Tag 5 beträgt die Wahrscheinlichkeit immer noch nur etwa 1–3 %. Wenn Sie jedoch einen kurzen Zyklus haben, steigt die Wahrscheinlichkeit an Tag 7, Tag 8 und Tag 9 (die bei starker oder langer Periode noch in Ihr Blutungsfenster fallen können) signifikant an. Das Risiko ist am höchsten in den Tagen unmittelbar nach dem Ende der Blutung.

F: Welcher Tag ist im Laufe meines Zyklus ein sicherer Tag für Sex? A: Abgesehen von vollständiger Enthaltsamkeit gibt es keinen 100% "sicheren" Tag, da die Lebensdauer der Spermien so lang ist. Selbst die Lutealphase, obwohl generell unfruchtbar, birgt geringe Risiken. Die sicherste Periode ist während der Lutealphase (Tag 16–28 eines 28-Tage-Zyklus), aber Sie müssen eine wissenschaftliche Bestätigung haben, dass der Eisprung bereits stattgefunden hat (z. B. eine anhaltende BBT-Verschiebung).

Q: Kann ich am letzten Tag meiner Periode (Tag 5 oder Tag 6) schwanger werden? A: Ja, dies ist die häufigste Zeit, in der dies passiert für Frauen mit kürzeren Zyklen (21–24 Tage). Wenn Ihre Periode 5 Tage dauert und Sie 7–9 Tage später Ihren Eisprung haben, können die Spermien leicht lange genug überleben, um die Eizelle zu treffen.

F: Ich habe eine lange, starke Periode, die 7 Tage dauert. Bin ich sicher? A: Nicht unbedingt. Wenn Ihre Periode 7 Tage dauert und Sie an Tag 7 Geschlechtsverkehr haben, leben die Spermien bis Tag 12. Wenn Sie einen Zyklus von nur 26 Tagen haben, hätten Sie an Tag 12 Ihren Eisprung (26 - 14 = 12). Bei dieser knappen Überschneidung ist eine Schwangerschaft möglich.

F: Ist es sicher, die Coitus interruptus-Methode oder die Kalendermethode während der Menstruation zu verwenden? A: Nein. Die Coitus interruptus-Methode (Herausziehen) hat eine extrem hohe Versagensrate und sollte niemals als primäre Verhütungsmethode verwendet werden. Die Kalendermethode (Rhythmusmethode) ist fehlerhaft, da sie den variablen Eisprung nicht berücksichtigt, und ihre Versagensrate ist hoch. Für eine genaue Familienplanung sind wissenschaftlich fundierte Methoden (wie die Kombination von BBT-Tracking mit Ovulationstests) oder Barrieremethoden erforderlich.

Das Fazit: Raten Sie niemals Ihr Fruchtbarkeitsfenster

Wenn Sie versuchen, eine Schwangerschaft zu vermeiden, verlassen Sie sich niemals auf die Menstruation als "sichere Zone". Wenn Sie versuchen, eine Schwangerschaft zu erreichen, sind diese Informationen unerlässlich: Ihr "Versuchsfenster" beginnt viel früher, als Sie denken.

Die Kenntnis Ihrer Zykluslänge, insbesondere des frühestmöglichen Tages, an dem Sie Ihren Eisprung haben könnten, ist der einzige Weg, dieses Risiko effektiv zu managen.

Ihr nächster Schritt: Hören Sie auf zu raten, beginnen Sie mit dem Tracking

Ihre Fruchtbarkeit ist einzigartig. Erhalten Sie eine genaue, personalisierte Schätzung Ihrer Zykluslänge und Ihres exakten fruchtbaren Fensters, um Ihr wahres Risiko und Ihre Chance jeden Monat zu verstehen.

Berechnen Sie jetzt Ihr Fruchtbarkeitsfenster


Medizinischer Haftungsausschluss

Die Informationen in diesem Artikel dienen nur zu Informations- und Bildungszwecken und basieren auf allgemeiner Reproduktionswissenschaft. Er ist kein Ersatz für professionelle medizinische Beratung oder Empfängnisverhütung. Wenn Sie eine Schwangerschaft verhindern möchten, wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt bezüglich sicherer und wirksamer Verhütungsmethoden.

Über die Autorin

Abhilasha Mishra ist eine Autorin im Bereich Gesundheit und Wellness, die sich auf Frauengesundheit, Fruchtbarkeit und Schwangerschaft spezialisiert hat. Mit einer Leidenschaft dafür, Einzelpersonen durch evidenzbasierte Informationen zu stärken, schreibt sie, um komplexe Gesundheitsthemen zugänglich und umsetzbar zu machen.

Related Articles